ABS für Motorräder >125cm³ ab 2016 Pflicht

Für nicht-technische Gespannthemen, Fahrtechnik, Literatur, Gesetze, ...

ABS für Motorräder >125cm³ ab 2016 Pflicht

Beitragvon willi-jens » 23. November 2012 21:28

Wie bereits länger angekündigt ist es jetzt anscheinend beschlossen: ABS für Motorräder >125cm³ ab 2016 Pflicht
Müßte mich doch sehr wundern, wenn da Motorradgespanne nicht eingeschlossen sind, oder hat da jemand gegenteilige Informationen?

Und wenn solche ABS-Systeme (neues kurventaugliches ABS für Motorräder von Bosch vorgestellt) bis dahin Verbreitung finden, dann dürfte es bald schwierig werden neue Gespanne zugelassen zu bekommen.
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1823
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Re: ABS für Motorräder >125cm³ ab 2016 Pflicht

Beitragvon Stephan » 23. November 2012 22:52

Dann muß ich spätestens 2015 'n flottes Straßengespann ohne ABS haben. . .



Mann, immer dieser Stress. Das Problem hatte ich jetzt schon zweimal :smt013



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21072
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: ABS für Motorräder >125cm³ ab 2016 Pflicht

Beitragvon Knut » 24. November 2012 06:06

ich weis nicht ob das bei gespannen so einfach umzusetzen ist - technisch meine ich . durch die eigene geometrie der 3 räder ,dürfte es sehr schwierig sein ein zufriedenstellendes ,sicheres abs zu programmieren . ich befürchte der gesetzgeber wird genau das ausnutzen um eine neuzulassung zu verhindern :rock:
Gruss Knut
Benutzeravatar
Knut
 
Beiträge: 232
Registriert: 20. Oktober 2005 05:03

Re: ABS für Motorräder >125cm³ ab 2016 Pflicht

Beitragvon HU » 24. November 2012 10:35

Genau so ist. Es sollen grundsätzlich Umbauten an Motorräder verboten werden, welche einen Einfluß auf das ABS haben können. Da ja in der Software des ABS Werte wie Gewicht, Radumfang etc. festgelegt sind, wird ein Gespannumbau nicht mehr möglich sein.

HU
Benutzeravatar
HU
 
Beiträge: 535
Registriert: 27. April 2008 17:47
Wohnort: Gedern

Re: ABS für Motorräder >125cm³ ab 2016 Pflicht

Beitragvon Crazy Cow » 24. November 2012 12:41

HU hat geschrieben:Genau so ist. Es sollen grundsätzlich Umbauten an Motorräder verboten werden, welche einen Einfluß auf das ABS haben können. Da ja in der Software des ABS Werte wie Gewicht, Radumfang etc. festgelegt sind, wird ein Gespannumbau nicht mehr möglich sein.

HU


Tja, stell dir vor, du machst eine Rechtskehre auf dem Parkplatz, was soll denn da das ABS denken? Ein Rad steht fast, die anderen drehen sich mit mehr als 5% Drehzahlunterschied. Oder Rechtskurve mit Rad hoch, oder enge Linkskurve?

Nicht so schreckhaft, Jungs? Wofür ha'm wir unsern Kopp?

Definieren Sie ABS! Warum ist das ABS so wie es ist? Weil die Industrie es in diese Ecke geschoben hat, aus Kostengründen. Zwei oder vier Sensoren, aber nur eine Pumpe, den Rest macht doch die Software. Scheiß drauf. Eine Pumpe für jedes Rad, dann hat auch ein Behelfscomputer nichts nach zu denken. Die dollsten Prozessoren und Benchmarks haben nicht verhindern können, dass ein geübter Kleingeist immer noch auf die Halbleiterkrücken warten muss, wenn´s drauf ankommt.

Ich meine, in chinesischen Rollerchen ist sogar teilweise Primitiv ABS verbaut. Man anschauen das.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: ABS für Motorräder >125cm³ ab 2016 Pflicht

Beitragvon Stephan » 25. November 2012 00:13

Hm, also wenn ich die BW bremse per Schlepphebel, Fußbremse, mitbetätige. Dann ist der BW gebremst und es wurde nicht in das ABS eingegriffen.

Naja, bleibt die unbedeutende Frage, welche Nebenrolle Reifenumfang und Co beim ABS spielen. . .



Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21072
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: ABS für Motorräder >125cm³ ab 2016 Pflicht

Beitragvon Crazy Cow » 25. November 2012 01:12

Stephan hat geschrieben:Hm, also wenn ich die BW bremse per Schlepphebel, Fußbremse, mitbetätige. Dann ist der BW gebremst und es wurde nicht in das ABS eingegriffen.


Stephan


Und das Fahrzeug hätte kein ABS im Sinne des Gesetzgebers, nur wenn das nicht ABS-habende-Rad nicht gebremst ist. Du verstehn? Ist doch Ralphs Argumentation. Das Problem ist technisch natürlich auch mit einem Auto Abs zu lösen, zwei Sensoren ans SW Rad, aber dann müsste der Erbauer seinen Namen auf das Typenschild schreiben, wie weiland SideBike zum Beispiel. Gibt es eigentlich sonst noch einen?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: ABS für Motorräder >125cm³ ab 2016 Pflicht

Beitragvon Yachtie » 25. November 2012 08:41

HU hat geschrieben:Genau so ist. Es sollen grundsätzlich Umbauten an Motorräder verboten werden, welche einen Einfluß auf das ABS haben können. Da ja in der Software des ABS Werte wie Gewicht, Radumfang etc. festgelegt sind, wird ein Gespannumbau nicht mehr möglich sein.

HU


Im Klartext, es dürfen nur noch Gespanne ohne gebremstes BW Rad gebaut werden.
Für Ralph kein Problem, aber die anderen?
Da ja davon ausgegangen werden kann, dass der Zusatz betreffend Kleinserien wieder "vergessen "wird.
Mein lieber Mann....
Da dürfte auch die Zertifizierung nicht mehr helfen.

Trozdem bezweifle ich , dass das ausreicht, um einen gemeinsames Vorgehen zu bewirken.
Chris der Yachtie

Stell dir vor, es ist TÜV und keiner geht hin


http://www.cotedazur-ferien.com
Benutzeravatar
Yachtie
 
Beiträge: 985
Registriert: 5. Februar 2011 21:19
Wohnort: Südfrankreich

Re: ABS für Motorräder >125cm³ ab 2016 Pflicht

Beitragvon Herbert aus Hamburg » 25. November 2012 08:42

ABS ist doch in Ordnung solange da ein Abschaltkopp dran ist.

Hyperintensives Brimborium, macht nur in Mobilen Barrikaden Sinn vielleicht ...
Mit religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen.
Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
 
Beiträge: 1245
Registriert: 3. November 2005 22:27
Wohnort: Hamburg

Re: ABS für Motorräder >125cm³ ab 2016 Pflicht

Beitragvon saschohei » 25. November 2012 10:14

Morgen Chris, :grin:

leider ist es schlimer, als Du es skizzierst. :smt005

Auch ein ungebremster Seitenwagen dürfte nach der neuen Gesetztesnovelle NICHT mehr an ein Motorad angebaut werden, dass vorgeschriebenermaßen mit ABS ausgerüstet ist.

Da das zusätzliche (und zudem einseitige) Gewicht Einfluß auf die Regelgrößen des ABS nimmt (z.B. Schlupfbeiwerte, Aufstandlasten, Querbeschleunigung usw.), müsste der Fahrzeughersteller das ausdrücklich genehmigen - wohl nahezu ausgeschlossen. :smt009

Und wenn man sieht, was für eine Superregelung derzeit im Versuch ist (die erkennt sogar in JEDER Schräglage zuverlässig Rutschgrenzen und regelt in Millisekunden nach), dann ist klar, wohin der Zug demnächst fährt..

Also lieber SCHNELLSTMÖGLICH ein neues Gespann kaufen/bauen - und dann hoffen, dass wenigstens der Bestandschutz ohne Einschränkungen halten wird!!! :evil:

Trotzdem einen schönen Sonntag für Euch alle - vom schwarzen Schaf auf dem roten Radlader mit ohne ABS, dafür aber mit Allrad :-D

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: ABS für Motorräder >125cm³ ab 2016 Pflicht

Beitragvon Richi » 25. November 2012 13:14

gelöscht
Zuletzt geändert von Richi am 3. Juni 2013 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Richi
 
Beiträge: 51
Registriert: 15. Mai 2011 10:40

Re: ABS für Motorräder >125cm³ ab 2016 Pflicht

Beitragvon Crazy Cow » 25. November 2012 15:07

Andererseits darf man das nicht dramatischer darstellen, als es wirklich ist. Ich sehe noch keinen Zwang für einen Aufruf, sofort ein Gespann zu bestellen.

1. Diese Regelung betrifft nicht Gespanne , die mit Zugmaschinen bis zum Baujahr 2015 gebaut werden, also durchaus Fahrzeuge, die wir noch gar nicht kennen.

2. Im Zuge der aktuellen technischen Entwicklungen wird Platz für kleine Unternehmen, die typgeprüfte Teile für die Herstellung von Klein- und Sonderfahrzeugen herstellen. Stadt- und E-Autos, Freizeit-, Kranken- und Rentnermobile, Anhänger und Gespanne. Es ist ja nicht so, dass die neue ABS Kultur kein Kopfzerbrechen auf Seiten der Anhänger- und Campingfahrzeughersteller verursacht.

3. Der Eingriff in das ABS zerstört es ja nicht, alle Hersteller und Zulieferer sind sich einig darüber, dass man die anstehenden Probleme mit Softwareeingriffen lösen kann, nur irgendeiner muss für die Kosten der Prüfung aufkommen.

4. Es bleibt ab zu warten, wo langfristig so eine Prüfung vorgenommen werden darf.
Denn die EU ist ganz offensichtlich weniger vogelig als die deutschen Behörden, aus gutem Grund. Die Liberalisierungsbemühungen der EU sehen imho nicht vor, dass in F, E, NL, P usw. in absehbarer Zeit oder überhaupt Kraftfahrtbundesämter installiert werden sollen. Das heisst für D meiner Meinung nach, dass hier ein nicht unererheblicher Tross von Leuten Schiss davor hat, dass ihnen die Stellen gestrichen werden. Alle, die am deutschen Kraftverkehrsunwesen partizipieren.

Man stelle sich vor, es würde EU weit eine Geschwindigkeitsregelung durch gesetzt. Welches Argument gäbe es für die deutschen Behörden noch für einen Sonderstatus ? Genau da sehe ich den Hauptantrieb für das Gros der aktuellen Vorstöße.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: ABS für Motorräder >125cm³ ab 2016 Pflicht

Beitragvon HU » 26. November 2012 07:56

Es scheint wirklich so zu sein, daß man in Deutschland Fakten schaffen will, bevor es liberalere EU-Richtlinien gibt. Angeblich wird ja an einer EU-Richtlinie für Gespanne gebastelt.

Übrigens soll das Umbauverbot für alle Motorräder mit ABS gelten, auch die es jetzt schon gibt. Man kann also nur Motorräder ohne ABS nehmen. Dann denkt man noch darüber nach, Radführungsänderungen in Form von Achsschenkellenkungen zu verbieten.

Von Seiten Conti-Teves wurden die Entwicklungskosten für ein Gespann-ABS mit rund 500.000 Euro beziffert.
Benutzeravatar
HU
 
Beiträge: 535
Registriert: 27. April 2008 17:47
Wohnort: Gedern

Re: ABS für Motorräder >125cm³ ab 2016 Pflicht

Beitragvon Shadow » 26. November 2012 11:40

HU hat geschrieben:Es scheint wirklich so zu sein, daß man in Deutschland Fakten schaffen will, bevor es liberalere EU-Richtlinien gibt. Angeblich wird ja an einer EU-Richtlinie für Gespanne gebastelt.

Übrigens soll das Umbauverbot für alle Motorräder mit ABS gelten, auch die es jetzt schon gibt. Man kann also nur Motorräder ohne ABS nehmen. Dann denkt man noch darüber nach, Radführungsänderungen in Form von Achsschenkellenkungen zu verbieten.

Von Seiten Conti-Teves wurden die Entwicklungskosten für ein Gespann-ABS mit rund 500.000 Euro beziffert.


Das würde ja bedeuten, dass nur noch Gespanne unter 125 ccm möglich sind.
Gruß

Udo
Benutzeravatar
Shadow
 
Beiträge: 242
Registriert: 6. Mai 2011 17:33
Wohnort: Langenfeld


Zurück zu Gespann allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste