Für nicht-technische Gespannthemen, Fahrtechnik, Literatur, Gesetze, ...
Antwort erstellen

Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

4. Oktober 2012 12:11

Hallo Guzzi-Freunde,

ich hätte da gerne mal ein Problem:
letztes Wo.Ende auf der BAB hat mich meine Cali beim Überholen von LKW's wieder "verhungern" lassen. Schneller wie 110/115 kmh ( nach Digitacho gemessen) läuft die einfach nicht.
Ist das normal ? Durch den schweren BW, die beiden großen Windschilde, vollgepackt und mit 1 Person im BW hat die ja einen cw-Wert wie eine Scheunentor.
Ich habe auch noch einige cm "Luft" am Gasgriff - aber wenn ich bis Anschlag aufdrehe, passiert nix mehr, wird eher noch langsamer. Ich habe das Gefühl, dass die in einem Drehmomentloch hängen bleibt - und nicht voll ausdreht. Kann das leider nicht prüfen, da kein DZM angebaut.

Wie schnell laufen eure Guzzis - vor allem die neueren Modelle mit Einspritzer ?
Hat jemand ein ähnliches Problem - und das gelöst ?

Vielen Dank für eure Infos
Gruß / Bernd

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

4. Oktober 2012 12:58

Moin,

ich glaube, das ist eher ein Übersetzungsproblem. Wenn Du noch Spiel am Gas hast, solltest Du mal versuchen, einen oder gar zwei Gänge runterzuschalten und schauen, ob sie dann ausdreht.

War bei mir genauso, nachdem ich dann ein kleineres Hinterrad (von 18" auf 16") eingebaut habe, hat´s richtig Spass gemacht.

Gruß s

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

4. Oktober 2012 16:38

Hallo Bernd,

meine Cali-Jackal (Einspritzer/Bj.2000) mit Watsonian GP-Maxi-700 läuft im 4. Gang 125 km/h, gemessen mit Garmin und Digitaltacho, Drehzahlmesser habe ich keinen, aber das werden so ca. 4500-5000 U/min sein, das habe ich aber nur 1-2x ausprobiert.

Das Getriebe und der Antrieb sind im Originalzustand, Räder sind auch noch original, vorn 18 hinten 17 Zoll, kleine Windschutzscheibe an der Cali und die hohe am Watsonian.

Die Autobahn meide ich wo es geht, auf der Landstraße reichen die 100-110 km/h bei ca. 3500-4000 U/min vollkommen, der Verbrauch liegt bei 7 l auf 100 km im Schnitt.

Gruß Ingo

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

4. Oktober 2012 18:08

Hallo Bernd,
die Cali 1100i hat von Hause aus eine sehr lange Übersetzung im Antrieb, sollte aber doch
vollgepackt um die 150 laufen.
Hast du 15" Räder und wie hoch dreht den Motor im 4. Vollgas?

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

4. Oktober 2012 18:36

Schneller wie 110/115 kmh ( nach Digitacho gemessen)


Da muß aber mehr drin sein, da läuft ja TO besser ...

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

4. Oktober 2012 21:07

Cali 1100 i auf der Ebene 150 km/h

Bergauf wirds langsamer

Verbrauch im Schnitt 7 l / 100 km

:-D :-D :-D :-D :-D

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

5. Oktober 2012 08:30

Vielen Dank für die ersten Infos -

- ich habe 15-er Bereifung
- auch im 4. Gang dreht sie nicht schneller
- allerding wurde nachträglich eine 2-1 Auspuffanlage verbaut -
kann sein, dass die hierauf nicht optimal abgestimmt wurde
aber kann sich das so extrem auf die Endgeschw. auswirken ?

Danke und
schönen Gruß / Bernd

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

5. Oktober 2012 09:09

Moin Cali,

wenn Du Zweifel an Deinem Mopped hast, dann fahr mal zu Sigurd nach Faulbach.
Das müßte eh bei Dir ums Eck sein. Oder bau mal den Plüsch und Plunder ab und
probiere es nochmal.

Grüße Joe.

PS: Die Cali müßte doch auch so 60-70 PS haben ?

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

5. Oktober 2012 11:58

Hallo Joe,

ja den Sigurd kenn ich schon - aber mir den Einspritzern/Einspritzanlage hat der nicht allzuviel "am Hut".
Meine Cali hat laut Schein 75 PS - aber Guzzi ist da ja immer recht optimistisch mit den Angaben.

An Plüsch und Plunder hab ich kaum noch was dran - fahre deshalb schon ohne Koffer - und hab mir
jetzt eine kleines Windschild bestellt - glaube aber dadurch wird sich nicht viel verändern.

Gruß / Bernd

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

5. Oktober 2012 12:07

Das Experiment hatten wir mal mit einer Haubrich-Ural "Fulldresser" gemacht.
Alles runter, insgesamt ca 120 kg an Chrombügelchen, Rammshützern etc, Scheiben
weg. Statt 90 ging die über 110.

Dein Gespann sollte die 150 knacken.

Und laß Sigurd nie an etwas mit Elektronik ... Die Guzzi Einspritzanlage ist eh eine
Fehlkonstruktion (zumindest das Steuergerät, nicht mal abgesichert). Wenn möglich
würde ich auf Vergaser zurückgehen. Spätestens wenn das Steuergerät abraucht
(kostet bei SD > 1500 Eus, Sigurd hat auch einen Reparaturservice für 499,-).

Grüße Joe.

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

6. Oktober 2012 13:47

Na also, schon haben wir den Übeltäter...ääähhh Geschwindigkeitsverhinderer.
Ich hatte auch mal versuchsweise eine Zwei-in Eins mit Mistral Durchguck-Topf dran.
Das war der Horror.
Der Motor drehte kaum über 6000 und dabei stellten sich auch noch starke Vibrationen ein.
Schau wie die Krümmer zum Topf hin verlaufen, bei meinen haben sich die Gasströme gegenseitig angeblasen, statt in den Topf.
Der Cali i Motor hat übrigens 75PS.

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

6. Oktober 2012 17:39

sp 1000 mit 61 ps lt. papieren, vergaser, sehr flachem sw mit leichtem duna - boot. 150 km/h. 120 schafft ja sogar das sr- gespann meiner frau mit lastenkiste.

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

7. Oktober 2012 18:12

Baue den Originalauspuff dran und du wirst dich wundern! posting.php?mode=reply&f=13&t=10024#
An meiner Jackal ist ein EML Sport und die läuft gut 150 km/h auf der Bahn, ohne Beiwagenscheibe auch etwas schneller. Spritverbrauch ca. 7-7,5 l. Ohne Beiwagenscheibe etwa 0,5 l weniger. Ob jemand im Beiwagen sitzt oder nicht ist von den Fahrleistungen her eigentlich egal. Hinterrad hat 15", Vorderrad ist original. Beiwagen 125x12".
Das meiste Zubehör funktioniert nicht oder es rostet.

Gruß Bodo

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

8. Oktober 2012 12:14

Hallo Leute,

danke für eure Tipps - ich gehe mal davon aus, dass eure Geschwindigkeitsangaben "echte" kmh sind bzw. mit Tachoangleichung. Weil die 140 laut meinem Tacho erreiche ich auch :lol: .

Ich glaube den Tipp von Ernst, wegen der Auspuffanlage, werde ich weiterverfolgen.
Obwohl meine Anlage wirklich sauber verlegt ist, ohne Topf, die Krümmer gehen direkt ins Endrohr, ist eine Supertrapp-Anlage, was mir aber nicht wirklich was sagt.

Ich muss jetzt mal gucken, wo ich eine gebrauchte Auspuffanlage für die Cali herbekomm.
Eine neue will/kann ich mir nicht leisten - ich weiss ja auch gar nicht, ob damit wirklich das Problem gelöst ist.

Eine Alternative wäre auch die Abstimmung der jetzigen Anlage auf die Einspritzanlage. Kann jemand einen Fachbetrieb empfehlen ( ausser Dynotec ) ?

Vielen Dank und
GRuß / Bernd

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

8. Oktober 2012 12:26

Supertrapp
???

Da gehören Lafranconis drauf ... nichts anderes :smt004

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

8. Oktober 2012 12:46

Bernd, die Auspuffhersteller sind seit Jahrzehnten froh wenigstens die Serienleistung mit ihren Anlagen zu erreichen.

Und darüber wird mindestens seit 30 Jahren geredet. . .


Stephan :smt025

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

8. Oktober 2012 19:33

Bernd, mach mit Roland Däs in Birkenlohe http://www.daes-mototec.com/ einen Termin aus,
der lässt dich nicht vom Hof bis die Guzzi rennt. Er ist einer der wenigen Einspritz-Gurus in D.

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

8. Oktober 2012 19:34

da hast du recht. allerdings ist es bei den alten vergaser - guzzen so, dass du mit offenen ansaugwegen, durchsatzfreudigem auspuff (oder entsprechendem volumen) das berühmte drehmomentloch fast ausbügeln kannst.
generell halte ich bei ner guzzi eine 2- in- 1 für kontraproduktiv, mangels ausreichendem volumen.

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

8. Oktober 2012 19:46

Es gibt Zwei-in Eins-Anlagen die funktionieren...an Renn-Guzzis.
Ja Joe, ich habe auch Lafras dran...an meiner alten LM von 77...aber hier sind wir bei einem Einspritzmotor. :smt015

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

2. November 2012 22:54

Hallo Leute,
ich will das Thema nochmal aufgreifen, da ich einen Tipp bekommen habe, wie ich meine Cali mit wenig finanziellem Aufwand auf "Speed" bringen kann:
den Hi.Reifen umrüsten auf einen Niederquerschn.Reifen 145/65 - 15
Ich fahre einen "einfachen" Reifen: 135 - SR15 (ohne Breitenbezeichnung) - ich glaube dann ist das ein 60-er ?
Frage - kann das wirklich so viel ausmachen ? die max. Geschwindigk. von 115 - auf ca. 140 kmh zu erhöhen ?
Hat jemand von euch Erfahrungswerte ?

Vielen Dank und
Gruß / Bernd

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

2. November 2012 23:44

Cali hat geschrieben:Ich fahre einen "einfachen" Reifen: 135 - SR15 (ohne Breitenbezeichnung) - ich glaube dann ist das ein 60-er ?
Nein, wenn nichts dransteht, ist das ein 80er.
Cali hat geschrieben:Frage - kann das wirklich so viel ausmachen ?

Nein, was soll eine um knapp 5% kürzere Übersetzung bringen, wenn dein Gespann schon im 4. Gang nicht rennt?
Kümmere dich um deinen Auspuff.

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

3. November 2012 08:05

Besorg dir einen Originalauspuff, den gibt es doch günstig, und das Ding rennt :D :D

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

3. November 2012 11:48

im guzziforum verkauft einer eine komplette Anlage für 250,-€
http://www.guzzi-forum.de/Forum/index.php?topic=14759.0

Gruß Ingo

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

11. November 2012 02:12

sirguzzi hat geschrieben:
Cali hat geschrieben:Ich fahre einen "einfachen" Reifen: 135 - SR15 (ohne Breitenbezeichnung) - ich glaube dann ist das ein 60-er ?
Nein, wenn nichts dransteht, ist das ein 80er.


Möglicherweise nicht ganz. Mit der Einführung der 80er Standardgrößen wurde imho auch die Typenbezeichnung umgestellt. Ein 80er würde heissen 135 R15 S.
Die 135 SR15 waren ursprünglich sogar 90er (Michelin/2CV), andere Fabrikate, alle später, waren meist 82er. Ein Michelin 135 SR15 hat gut 62cm, ein 135/70-15 rd. 57cm statische Höhe. Ein Unterschied von rd 10% in Drehmoment und Drehzahl, das ist gewaltig, mehr als vom 5. in den 4. Gang runter geschaltet.

edit:
Das heisst aber auch, dass du nicht über die Reifen nachdenken musst, wenn der Bock im vierten Gang auch nicht schneller geht. Einfach mal prüfen, ob der Motor überhaupt drehwillig ist. Mancher Zweizylinder ist sich mit seiner Kraft selbst im Wege, andere haben das Drehen nie gelernt.

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

12. November 2012 22:25

Hallo Olaf,

danke für die INfo - die genaue Bezeichnung ist: 135 R15 73T

Ich bin am überlegen einfach mal einen 135/70-er probehalber aufzuziehen -
und dann mal auf die BAB um den Unterschied in der Praxis zu testen.

Gruß / Bernd

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

13. November 2012 08:10

Serwas Bernd!

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Du durch diese Reifen-Umrüstung 40 km/h finden wirst!
Würd mich an Deiner Stelle wirklich mal um die Auspuffanlage kümmern!

Schöne Grüße!
Mani

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

13. November 2012 16:21

Cali hat geschrieben:Hallo Olaf,

danke für die INfo - die genaue Bezeichnung ist: 135 R15 73T

Ich bin am überlegen einfach mal einen 135/70-er probehalber aufzuziehen -
und dann mal auf die BAB um den Unterschied in der Praxis zu testen.

Gruß / Bernd

Schneller werden mit kürzerer übersetzung?
Mit dem 135/70 15 wirst bei gleicher Drehzahl im gleichen Gang nur langsamer sein als mit 135 15 :-D

An der Karre stimmt was anderes nicht. Geh auf die Rolle, da wirds sich zeigen :-D

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

13. November 2012 19:47

Eisbaer1959 hat geschrieben: Schneller werden mit kürzerer übersetzung?
Mit dem 135/70 15 wirst bei gleicher Drehzahl im gleichen Gang nur langsamer sein als mit 135 15 :-D

An der Karre stimmt was anderes nicht. Geh auf die Rolle, da wirds sich zeigen :-D


Theorie und Praxis.

Es wäre das erste Gespann, das mit kleineren Rädern nicht schneller wird. ;-)

Und "gleiche Drehzahl" ist natürlich keine brauchbare Größe, wenn er schneller fahren will, muss er schon Drehzahl zulegen. :)

Theorie: Leistungsbedarf und Leistungsangebot (Motorleistung) lassen sich in einer Kurve darstellen. Die Kurven schneiden sich zwangsläufig irgendwo. Ist der Bedarf größer als das Angebot, legt der Motor nicht mehr an Drehzahl zu. Durch eine missliche Übersetzung rutscht der Schnittpunkt der beiden Kurven so tief, dass auch im vierten Gang die Nenndrehzahl nicht mehr erreicht wird.*

Aber wie gesagt: wenn der Bock im vierten oder sogar 3. Gang nicht schneller wird, liegt es nicht an der Übersetzung. 120km/h, da vermute ich bei der Guzzi knapp 5000 Umdrehungen. Ein Motor, der keine 6000 schafft, (notfalls im dritten) ist nicht gesund.

@Bernd: ich meine auch, dass es eine Umrüstung auf 5% kleinere Reifen nicht unbedingt bringt.


*Ich hatte einmal so ein Gespann:
3. Gang,155km/h, 9700 1/min,
4. Gang 165km/h 8600 1/min
5. Gang 155km/h 7600 1/min

750er Motor, 87 PS bei 9000 1/min, 11% durch Radgröße untersetzt. Es gab keinen passenden Gang, dafür war das Dreirad sparsam. Aber es ging natürlich trotzdem gut 160, von dem die Guzzi ja noch weit entfernt ist.

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

13. November 2012 20:23

Guzzi mit Endantrieb 7/33 dreht bei echten 120 km/h mit 135 15 ca 5000 rpm. Bei 6000 rpm waren es dann 130 km/h.
Mit 135/70 15 dreht sie dann bei 120 km/h ca 5200 rpm.
Das ganze mit meinem alten Cali 2 Motor mit nur 67 PS in den Luigi-Papieren und mit dem grossen Windschild und EML GT2 Boot. Also Cw Wert wie ne liegende Telefonzelle.
Mit Endantrieb 8/33 sind dann nur noch ca 4500 rpm bei 120 km/h.
Die ganze Geschichte dann natürlich im 5. Gang.

Da es eine 1100 Cali ist müsste sie eigentlich den 8/33er Endantrieb drin haben.

Da stimmt dann ganz gewaltig mit dem Motor bzw der Abstimmung nicht.
Da kann er noch soviel mit Reifengrössen und Uebersetzungsverhältnissen rumspielen, das wird nix.
Klopp doch mal die Orginal-Auspuffanlage drunter und Du wirst Dich wundern :D

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

14. November 2012 09:46

Hallo -
danke für die interessanten "Statements" -
Michi - ich glaube mein Problem hängt mit der langen 8/33-er Übersetzung zusammen.
Bei den ersten Einspritzern ist bekannt, dass die ein ziemliches Drehmomentloch haben -
bei ca. 4.000 - 4.500 U. Wenn du ausgerechnet hast, dass die bei 4.500 U - 120km laufen müsste,
ist das ziemlich genau die Geschwindigkeit ( 115/120) wo sie dann hängen bleibt.
Mein Gedanke war: kleinerer Reifenumfang - höhere Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit -
hilft vielleicht über die 4.500 zu kommen - und dann weiter zu beschleunigen.

Zwischenzeitlich habe ich auf der BAB, mit leichtem Gefälle und Rückenwind :lol: , den 4. Gang bis 130kmh ausfahren können. Nach dem hochschalten in den 5. Gang - fällt sie wieder auf 120kmh zurück - es sind dann zwar noch 1-2 cm Luft bis Gasanschlag - bringt aber nix mehr - sie beschleunigt nicht mehr.

Gruß / Bernd

Re: Top-Speed - Moto Guzzi California / Einspritzer

14. November 2012 18:17

Jepp, kenn ich das hängenbleiben zwischen 4500 und 5000 :-D ,
wenn se dann einmal über die 5000 drüber ist dreht se bis Anschlag :D

Dess liegt am Auspuff :D
War nach meinem Motorumbau auch so, bis ca 4500 drückts schön und dann kommt nix mehr, es sei denn man schaltet ein bis zwei Gänge runter, dreht die bis Anschlag und schaltet dann wieder hoch so das sie nach Möglichkeit immer über den 5000 bleibt.

Also hau den komisches Geraffel was Du darunter hast inne Tonne in oder die Bucht und bau Dir was vernünftiges drunter und dann ab auf die Rolle und vernünftig einmal abstimmen lassen :D

Klar kannst Du auch die übersetzung ändern, aber damit ist das eigentliche Problem nicht gelöst. Auch da wird sie im Drehzahlbereich einbrechen. Und das ist eigentlich der Bereich den Du beim überholen auf der Landstrasse brauchst oder Du hast 2Km platz zum dran vorbeikommen :D
Antwort erstellen