Switch to full style
Für nicht-technische Gespannthemen, Fahrtechnik, Literatur, Gesetze, ...
Antwort erstellen

So ein Miststueck

17. Mai 2012 12:31

Seit mehr als drei Jahren lebe und arbeite ich jetzt die meiste Zeit des Jahres in Georgien. 1991 hat Georgien seine Unabhaengigkeit erklaert, davor war es ein Teil der Sowjetunion und hat als Geburtsland Stalins eine gewisse Beruehmtheit.

Und wenn man schon hier lebt und arbeitet, dann bietet es sich natuerlich an, nach einem Stueck sowjetischen Alteisens Ausschau zu halten.

Genau das habe ich auch gemacht und mir im Sommer 2009 eine KMS MB750 zugelegt. Alter: unbekannt. Vorheriger Verwendungszweck: unbekannt. Kilometerleistung: unbekannt. Fahrgestellnummer: gibt es nicht. Motornummer: nachtraeglich eingeschlagen.

Die einzig bekannten Fakten:

Zumindest der Seitenwagenrahmen scheint tatsaechlicher zu einem alten Militaermotorrad zu gehoeren, da er ueber eine Verstaerkungsstrebe verfuegt, die in Zivilmotorraedern nicht verbaut wurde.

Der SV Motor stammt aus der zweiten Serie mit der erhoehten Leistung von 26 PS.

Der hintere Kotfluegel stammt aus der ersten Serie, da er noch hochklappbar ist.

Die Elektrik wurde im typischen Sowjetstil auf 12V umgeprutscht, indem man eine Saporosch LiMa eingebaut hat (und dabei leider die Halterung fuer die original LiMa weggeflext hat). Leider hat man nicht die auch in der Sowjetunion bekannte Variante gewaehlt, die Original-LiMa beim Ankerwickler umwickeln zu lassen.

Auf meinen ausdruecklichen Wunsch bekam das Gespann ein Getriebe mit Rueckwaertsgang (Ural?), das Seitenwagenrad wird permanent angetrieben, allerdings ohne Differential (Endantrieb ebenfalls Ural?).

Urspruenglich hatte das Motorrad Ural Armaturen und Scheinwerfer, inzwischen habe ich aus Deutschland ein Orignalscheinwerfergehaeuse, einen 12V Scheinwerfereinsatz mit E-Pruefzeichen, Blinker mit E-Pruefzeichen und ein chinesisches Zuendschloss mit gebracht (Gelumpe, das Zuendschloss :-(

Rein optisch ein sehr ansprechendes Gespann, aber mit noch vielen kleinen und groesseren Macken.

Die komplette Verkabelung ist von der Firma "Huddel & Murcks", die ganz offensichtlich auch in der Sowjetunion eine Niederlassung hatte.

Die Saporosch LiMa ist verschraubt und verklebt, die urspruengliche Justiermoeglichkeit der LiMa damit nicht mehr gegeben - die Geraeuschkulisse, die dadurch entsteht, ist atemberaubend (und gehoerschaedigend). Eine Rueckruestung auf eine umgewickelte Original LiMa ist auch nicht mehr moeglich, da zum einen die Halterung fuer die LiMa weggeflext wurde und zum anderen die leicht ovale Aufnahme der LiMa rundgedreht wurde.

Das Zuendschloss arbeitet nach dem Zufallsprinzip, zum Glueck habe ich schon ein neues, diesmal ein deutsches Produkt aus dem Oldtimerzubehoer, hier liegen.

Zum Glueck habe ich einen wirklich kundigen Mechaniker gefunden. Kako, so sein Name, ist schaetzungsweise 70 Jahre alt und hat frueher - zu Sowjetzeiten - russische Autos und Motorraeder fuer das Innenministerium repariert. Es ist jedesmal verblueffend, wie er jede Schraube und jeden Bolzen meines Gespanns mit Namen begruesst, wenn ich mal wieder bei ihm bin.

Naechsten Winter bekommt er das Gespann mal fuer etwas laengere Zeit. Dann wird der Motor generalueberholt - naja, im Grunde wohl eher ausgetauscht.

Neues Motorgehaeuse mit Aufnahme fuer die Original LiMa (neu ist natuerlich uebertrieben - neu gibt es hier nicht). Original LiMa umgewickelt auf 12V, und alles eben, was auch nur ansatzweise vergammelt aussieht, wird ersetzt.

Bis dahin aerger ich mich damit rum, dass die Kiste zickt - mal springt sie auf den ersten Kick an, dann wieder kann ich mich in Schweiss kicken und das elende Miststueck versagt einfach den Dienst - wie gerade eben in meiner Mittagspause. Das macht natuerlich besonders viel Spass bei den aktuellen Temperaturen - derzeit knapp 30 Grad - und wenn das Teil dann in der prallen Sonne steht (gefuehlte 50 Grad).

Inzwischen hat sich Gespann auch einen passenden Namen verdient. Urspruenglich nannte ich es "Борис" (gesprochen Bariis - eingedeutscht: Boris), jetzt nenne ich es nur noch "Железосвинья" (gesprochen: Chelessaswinja - eingedeutscht: Eisenschwein) - und wenn das Gespann so weiter zickt, dann werde ich diesen Namen auch auf den Seitenwagen lackieren :-(

Naja - mal schauen, ob das Eisenschwein gleich anspringt, wenn ich in zwei Stunden Feierabend habe. Wenn nicht, dann bekommt es einen Tritt und ich werde nach Hause laufen, mir dort erst mal ein bis fuenf Bierchen kippen (lecker deutsches Warsteiner aus der Dose) und mir Gedanken machen, wie es mit dem Eisenschwein weitergehen soll.

Frustrierten Gruss aus Tiflis

Re: So ein Miststueck

17. Mai 2012 21:53

Frage an Radio Eriwan:
"Stimmt es, dass die MB 750 Motoren auch ohne Lima irgendwie laufen?"

Antwort:
"Im Prinzip ja, aber sicherer ist, wenn Besitzer laufen..."



:smt041 Hallo Tigris, Grüße nach Tiflis!

Re: So ein Miststueck

17. Mai 2012 22:24

Hallo Tigris,

ich leide mit dir - wenn ich das lese, kommen mir die Macken an meiner Guzzi auf einmal ganz klein und nichtig vor.
Und ich bin froh hier in Deutschland zu leben - zumindest wenn es darum geht für diese Problemchen auch Ersatzteile und einen fähigen Mechaniker zu finden.
Ich wünsche dir viel Erfolg - damit aus deinem "Eisenschwein" - eine "Rennsau" wird.

Gruß / Bernd

Re: So ein Miststueck

18. Mai 2012 06:29

Olaf, Frage an Radio Eriwan: Stimmt es, dass sowjetische Motorraeder der Fortbewegung dienen?

Antwort: Im Prinzip ja, obwohl boese Stimmen behaupten, dass sie nur produziert wurden, damit erwachsene Menschen eine Ausrede haben sich nach herzenslustig die Finger dreckig zu machen.

Uebrigens, Eriwan (oder wie man es hier unten schreibt - Yerevan) ist gerade mal 300km von Tiflis entfernt. Trotzdem habe ich Radio Eriwan noch nicht mit meinem Radio empfangen koennen :-(



Bernd, eine Rennsau wird aus dem Железосвинья nie, dafuer hat es einfach die falschen Gene. Das will ich aber auch gar nicht, mir wuerde es ja schon voellig reichen, wenn aus dem Железосвинья ein zuverlaessiges Reisemaultier wuerde :-)

Gruss aus Tiflis

P.S. Gestern abend ist das Железосвинья nach dem dritten Kick angesprungen, wurde entsprechend dann auch nicht bestraft, und hat mich zuverlaessig nach Hause getragen. Heute will ich mal auf die Schnelle einen Benzinfilter wechseln; ich habe die Befuerchtung, dass der aktuelle Filter fuer den rechten Vergaser mit Rostpartikeln zugesetzt ist.

Re: So ein Miststueck

19. Mai 2012 21:34

viel Spass bei der Zähmung des Eisenschweinst, Tigri!
lese immer gerne mit, kann aber leider nichts zur Unterhaltung beitragen...

Re: So ein Miststueck

16. August 2012 13:15

Sodale - Entscheidung gefallen. Da ich zumindest ab und zu auch mal fahren will und mein freundliches Eisenschwein das nicht zulässt, wird die Karre versenkt oder verschenkt oder was weiß ich, jedenfalls habe ich nicht mehr vor, mich länger mit diesem sowjet-ukrainischen Mistviech rumzuärgern.

Bei passender Gelegenheit werde ich mir in Deutschland ein klassisch aussehendes Gespann zulegen, jedenfalls eins, mit dem man ab und zu auch mal fahren kann.

Das Thema Russenboxer habe ich für mich jetzt endgültig ad acta gelegt.

Rest in peace, Eisenschwein :rock:

Gruß aus Tiflis

Franklin

Re: So ein Miststueck

17. August 2012 07:14

Schade Franklin,
aber manchmal muss man Prioritäten setzen ... :roll:
Habe ich auch schon versucht, mehrfach ... klappt aber nicht :-D

Re: So ein Miststueck

17. August 2012 08:27

Tigris hat geschrieben:Bei passender Gelegenheit werde ich mir in Deutschland ein klassisch aussehendes Gespann zulegen, jedenfalls eins, mit dem man ab und zu auch mal fahren kann.



Hihi..ne neue 750er?
Ich kenn deine Leiden nur zu gut...konnte "es" aber trotzdem nicht lassen.

Re: So ein Miststueck

17. August 2012 08:59

Hallo Franklin

Es gibt drei Sorten von Russenfahrern.

Die, die deine Entscheidung schon getroffen haben.
Die, die diese Entscheidung noch vor sich haben
Und die, die heimlich noch Fremdfabrikate fahren.

Gruß Norbert ;-)

Re: So ein Miststueck

17. August 2012 09:02

1. Sorte :D

Re: So ein Miststueck

17. August 2012 09:11

*hüstel*
IZH fahre meinen Russen. Zumindest den zweitaktigen täglich im Winter. So :!:
Ansonsten wäre ich aber ohne die Enfield ziemlich aufgeschmissen gewesen. Zugegeben ... :grin:
Also eigentlich habe ich von jeder Katerogie etwas :-D

Re: So ein Miststueck

17. August 2012 10:07

TO ist jetzt seit 11 Jahren treuer Begleiter ...

Die Guzzi ist zwar schneller, aber :-D :-D :-D

Re: So ein Miststueck

17. August 2012 10:12

Die vierte und größte Gruppe habe ich natürlich unterschlagen.

Das sind die echten Russenfahrer, die schon seit Urzeiten so ein Ding besitzen.
Meist mit unter 10000Km auf dem Tacho.
In der Regel vom Vorbesitzer gefahren. 8)

Re: So ein Miststueck

17. August 2012 10:16

Clown gefrühstückt?








:D

Re: So ein Miststueck

17. August 2012 10:54

so ganz unrecht hat Nattes doch nicht. Würde ich nach nem gebrauchten Russen suchen, käme für mich nur einer mit ordentlich km auf der Uhr in Frage. Da kann man dann davon ausgehen, das die Teile, die beim Fahren erstmal kaputtgehen, bis sie repariert werden, schon gemacht sind. Fahrzeige mit 30 Jahren und unter 1000 km gibts auch, die haben dann nicht nur die typischen Schwachstellen, sondern dazu auch noch Standschäden. Brauch ich nicht .....

Und weil ich mittlerweile lieber fahre als schraube - steht ne K vor der Tür. Wenn mir nach Schrauben ist: ich hab noch 3 Emmen ..... irgendwann sollen die auch mal fertig sein.

Re: So ein Miststueck

17. August 2012 10:59

Ne K (BMW) fällt bei mir persönlich in die Kategorie "Automobil"
Hab' selbst eine ... 8)

Re: So ein Miststueck

17. August 2012 11:04

Auf jeden Fall hat Tigris eine persönliche Beziehung zu seinem Eisenhaufen.
Er nennt es "Miststück", ihr nur "K" :-D :-D :-D

Re: So ein Miststueck

17. August 2012 11:37

Nee stimmt nicht. Ich mache es mir generell einfach.
Die Enfield ist die E
Die K die K
Die Planeta die P
Die Mamuf ... äh tatsächlich die Mamuf
Und Verenas F-Gespann ist die F

:D

Re: So ein Miststueck

17. August 2012 12:27

Ich bin da eher bescheiden und zurückhaltend. Bei mir heißt fast alles W. :-D

Re: So ein Miststueck

17. August 2012 12:34

Naja, die persönliche Beziehung zu dem Miststück bleibt ja nicht aus, wenn man mal wieder bei 38° im Schatten vergeblich versucht hat, den Motor anzutreten. Anschließend ist man schweißgebadet und verflucht das Drecksvieh, um dann nochmal zu duschen und mit dem Auto zu fahren.

Davon hab ich jetzt die Schnauze voll.

Ich denke, neben meinem K Gespann werde ich mir in ein paar Jahren noch was richtig klassisches zulegen, ich liebäugel so in Richtung Guzzi mit Ural Boot oder etwas in der Richtung.

Mal schauen, was da noch kommt.

Jetzt warte ich erst mal, daß ich in Deutschland mein K1100 Gespann vom Traktor zurückbekomme.

Gruß aus Tiflis

Franklin

Re: So ein Miststueck

17. August 2012 12:41

Ich würde dir ein W 650 Gespann empfehlen.

Klassisch, läuft immer und wenn du möchtest, kanns du sie sogar antreten. :D

Außerdem konkurenzlos günstig in der Nähe von Bremen zu bekommen. :oops:

Gruß Norbert

Re: So ein Miststueck

17. August 2012 13:30

Hi Nattes,

eine W650 käme für mich nur mit einem Steib Nachbau in Frage. Außerdem nutzt es Dir wohl kaum was, daß ich noch ein paar Jährchen warten muß ...

Gruß aus Tiflis

Franklin

Re: So ein Miststueck

17. August 2012 14:36

Nattes nicht. Aber unter "Biete" wurde ein echtes Schmuckstueck `ne ganze Zeit, schon fast wie Sauerbier angeboten. . .


Stephan

Re: So ein Miststueck

17. August 2012 14:45

Ah OK - danke für die Aufklärung. Hab gerade mal nachgeschaut, das sah ja wirklich fein aus, hat sich aber inzwischen wohl erledigt. Abgesehen davon, daß ich es zur Zeit eh nicht hätte kaufen können, selbst wenn ich wollte.

Meine Tochter hat gerade erst einen älteren Renault Twingo bekommen und ich habe in nächster Zeit einige Verdienstausfälle :-)

Naja, wie gesagt, mindestens ein oder zwei Jahre noch, dann mach ich mir mal konkrete Gedanken.

Gruß aus Tiflis

Franklin

Re: So ein Miststueck

17. August 2012 14:53

Tigris hat geschrieben:Naja, wie gesagt, mindestens ein oder zwei Jahre noch, dann mach ich mir mal konkrete Gedanken.

Und bevor Du ihn wegwirfst kannst Du in der Zwischenzeit am Russen rumbosseln. So ganz ohne Zwang fahren zu müssen ... :grin:
Und wer weiß ...

Re: So ein Miststueck

17. August 2012 14:59

Andreas a.d.k.G hat geschrieben:
Tigris hat geschrieben:Naja, wie gesagt, mindestens ein oder zwei Jahre noch, dann mach ich mir mal konkrete Gedanken.

Und bevor Du ihn wegwirfst kannst Du in der Zwischenzeit am Russen rumbosseln. So ganz ohne Zwang fahren zu müssen ... :grin:
Und wer weiß ...


Nee - das Problem ist, ich habe hier in Georgien weder den Platz noch das Werkzeug, um hier vernünftig schrauben zu können. Dazu kommt jetzt einfach eine gewisse Bequemlichkeit: Ich möchte aufsitzen, starten und losfahren und mir beim Fahren auch nicht ständig Gedanken machen müssen "Was war das jetzt für ein Geräusch?" oder "Warum zieht die Karre plötzlich nicht mehr richtig?" oder "Was ist jetzt gerade für ein Teil weggeflogen? War das wichtig oder nur Zierde?" und und und.

Gruß aus Tiflis

Franklin

Re: So ein Miststueck

17. August 2012 19:35

Andreas a.d.k.G hat geschrieben:Ne K (BMW) fällt bei mir persönlich in die Kategorie "Automobil"
Hab' selbst eine ... 8)


weiß ich doch
(gerhard_IV - FB ist überall .....!)

Re: So ein Miststueck

17. August 2012 22:29

Tigris hat geschrieben:. . .
Meine Tochter hat gerade erst einen älteren Renault Twingo bekommen und ich habe in nächster Zeit einige Verdienstausfälle :-)

Naja, wie gesagt, mindestens ein oder zwei Jahre noch, dann mach ich mir mal konkrete Gedanken.

Gruß aus Tiflis

Franklin


Wie, die ist doch gerade erst in die Schule gekommen?!? Mann. Mann, wie die Zeit vergeht. . .


Stephan, noch zweimal Schlafen, dann bin ich wieder "Frei". . .

Re: So ein Miststueck

18. August 2012 06:08

Stephan hat geschrieben:...
Wie, die ist doch gerade erst in die Schule gekommen?!? Mann. Mann, wie die Zeit vergeht. . .


.. .


Ja - und im nächsten Frühjahr macht sie ihr Abitur und plant dann erst mal für ein Jahr ins Ausland zu gehen, um dann anschließend Internationale Beziehungen und Moderne Geschichte zu studieren.

Wie die Zeit vergeht :o

Re: So ein Miststueck

18. August 2012 09:36

@ Stephan
Gestern schöne Eifeltour gemacht, es ist noch alles da ,ich habe gut auf die schönen Strecken aufgepasst...lach...,
der Nürburgring liegt im schönsten Sonnenschein und die Straßen sind immer noch verlockend um sie zu befahren.
Wünsch Dir noch einen schönen Aufenthalt und gutes Heimkommen.
Wölfin

Re: So ein Miststueck

18. August 2012 10:44

Jaja, mach mir ruhig den Mund wässerig. . .

Ab dem 30.August bin ich wieder in der BRD. Wehe dann is' schlechtes Wetter. . .



Jetzt zurück zu den Miststücken. Mal gucken ob meines die sieben Woche durchhält. Da bin ich ja mal hespannt. . .


Stephan
Antwort erstellen