Für nicht-technische Gespannthemen, Fahrtechnik, Literatur, Gesetze, ...
15. November 2009 08:12
Moin moin
Stelle mir oft die Frage-:weil ständig in der Bucht-
woher kommen all diese Gespanne
über Zuverlässigkeit muss man sich wohl im Klaren sein
alle mit Tüv :ja:
Ist der Brief wirklich vom zB.1956 (alte Papiere vorhanden?) oder Neu
Hat man durch das Baujahr all die Möglichkeiten an den neuen Gesetzen -Zulassungsbestimmungen vorbei zu kommen
Sowiedie
zB.
http://cgi.ebay.de/DNEPR-K-750-GESPANN- ... 3a54964ea8
reizen Tun die Teile mich schon
grüsse aus dem saarland
15. November 2009 10:30
Das Datum der Erstzulassung
01.07.1956 weist typischerweise auf einen Eigenimport hin, bei dem keine originalen Zulassungspapiere (aus dem Ursprungsland) vorhanden waren.
Oder die Papiere haben diesbezüglich keine Eintragung über die Erstzulassung gehabt ?!
Das Baujahr wird dann über ein Datenblatt des Herstellers ermittelt und im Osten soll ja für ein paar Dollars eine ganze Menge möglich sein
Aber wann und wie das Fahrzeug nach D. gekommen ist (ganz sicher nicht 1956) kann dir doch letztendlich egal sein, denn das Datum der Erstzulassung steht ja jetzt fest
15. November 2009 11:23
Martin W. hat geschrieben:Das Datum der Erstzulassung
01.07.1956 weist typischerweise auf einen Eigenimport hin, bei dem keine originalen Zulassungspapiere (aus dem Ursprungsland) vorhanden waren.
Oder die Papiere haben diesbezüglich keine Eintragung über die Erstzulassung gehabt ?!
Das Baujahr wird dann über ein Datenblatt des Herstellers ermittelt und im Osten soll ja für ein paar Dollars eine ganze Menge möglich sein
Aber wann und wie das Fahrzeug nach D. gekommen ist (ganz sicher nicht 1956) kann dir doch letztendlich egal sein, denn das Datum der Erstzulassung steht ja jetzt fest

Also zählt das Baujahr.......
in Bezug auf die Gesetze
15. November 2009 11:38
Es zählt die Erstzulassung bzw. das Datum der erstmaligen Inbetriebnahme, in diesem Fall der 01.07.1956
15. November 2009 11:48
Martin W. hat geschrieben:Es zählt die Erstzulassung bzw. das Datum der erstmaligen Inbetriebnahme, in diesem Fall der 01.07.1956

genial
das macht es richtig schmackhaft,ein Bastelgerät und vieles
ist machbar und niemand weis was genaues
15. November 2009 13:12
und niemand weis was genaues
Was sicher auch für die Erbauer dieses Fahrzeugs gilt
16. November 2009 08:04
hallo zusammen,
mit dem eintrag zu glauben, daß das alles seine richtigkeit und man nun zulassungstechnisch "narrenfreiheit" hat ... - wäre ich vorsichtig
der eine oder andere wird sich vielleicht noch an die groß angelegte razzia ende der 90er in deutschland (hauptsächlich bayern) erinnern, als einige hundert harleys beschlagnahmt wurden; hintergrund des ganzen war, daß zu diesem zeitpunkt mehr starrahmen-harleys zugelassen waren, als harley davidson jemals gebaut hat; viele der vermeintlichen starrahmen kamen damals aus schweden - niegelnagelneu zusammengeschweißt mit BJ 1956; war damals ein heiden-traraaa;
solange solche sachen im kleinen rahmen bleiben und es nicht weiter auffällt, kann das über ne lange zeit funktionieren; aber wie heist's so schön im volksmund ? der krug geht zum brunnen bis er bricht
cu
muli
16. November 2009 08:38
muli hat geschrieben:hallo zusammen,
mit dem eintrag zu glauben, daß das alles seine richtigkeit und man nun zulassungstechnisch "narrenfreiheit" hat ... - wäre ich vorsichtig

der eine oder andere wird sich vielleicht noch an die groß angelegte razzia ende der 90er in deutschland (hauptsächlich bayern) erinnern, als einige hundert harleys beschlagnahmt wurden; hintergrund des ganzen war, daß zu diesem zeitpunkt mehr starrahmen-harleys zugelassen waren, als harley davidson jemals gebaut hat; viele der vermeintlichen starrahmen kamen damals aus schweden - niegelnagelneu zusammengeschweißt mit BJ 1956; war damals ein heiden-traraaa;
solange solche sachen im kleinen rahmen bleiben und es nicht weiter auffällt, kann das über ne lange zeit funktionieren; aber wie heist's so schön im volksmund ? der krug geht zum brunnen bis er bricht

cu
muli
interessant
aber ob der Aufwand bei den Preisen lohnt??
16. November 2009 09:23
Bei dem Verkäufer wäre ich vorsichtig. Obwohl: Bei dem Preis kann man bei einem Seitenventilergespann mit 2 Jahren TÜV nix verkehrt machen. Selbst, wenn da noch einiges im Argen ist.
16. November 2009 09:32
Bei diesem Verkäufer wäre ich auch vorsichtig ...
Es ist vermutlich eine aus Resten zusammengekehrte Mischung allen möglichen
Unrats. Hatte Bj 57 nicht zB Innenzughebel ?
Das ist so die Güteklasse "Erstmal auseinanderbauen und in Ordnung bringen".
Der Kaufpreis geht nochmal an Instandsetzung drauf - mindestens.
Wer sich auskennt kann die nehmen, ansonsten ein Geldgrab.
16. November 2009 09:42
hallo rängdäng,
ein neu geschweißter rahmen dürfte bei dem gezeigten gespann wohl weniger verwendet worden sein und lohnen wird sich das wohl bestimmt nicht;
ob das gezeigte gespann wirklich ein BJ 1956 ist kann ich nicht sagen - dazu kenne ich mich mit russen viel zu wenig aus ...
bei der schwedischen starrahmen-aktion lief das damals meines wissens so ab, daß der rahmenhersteller EINEN original-rahmen mit brief hatte; dieser rahmen war beschädigt und wurde "repariert"; dabei konnte aber nur noch der lenkkopf weiterverwendet werden - der wurde aber nie vom originalrahmen abgetrennt; da wurde jedesmal eine gute "kopie" davon angefertigt; und weil man schon mal drüber war, wurde der heckrahmen ordentlich gereckt, daß ein 180er schlappen reinpasste - und das bei nem BJ 1956; und weil da halt viel geschweißt wurde, wurde Original-rahmennummer am lenkkopf ausge-X-t und ne neu rahmennummer vergeben; das BJ wurde jedoch beibehalten; und das haben jungs da oben halt zigfach wiederholt ...
cu
muli
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.