Switch to full style
Für nicht-technische Gespannthemen, Fahrtechnik, Literatur, Gesetze, ...
Antwort erstellen

Hilfe! Wer kennt diesen Beiwagen?

23. November 2007 09:54

Einen schönen Guten Morgen!

Wir suchen die Bezeichnung für einen Beiwagen, welcher an einer DKW RT 250/2 (Bj. 1955) angebaut gewesen sein soll.

Wer kann helfen?


Bild

Danke schonmal im Voraus
Nadine

23. November 2007 10:26

setz mal ein Foto von der Seite und von hinten rein, da kann man mehr sehen und dann eindeutiger identifizieren.

Gruß der WWerner

23. November 2007 10:34

Ich hab leider nur dieses eine Foto. Ist für einen Freund!

23. November 2007 16:05

Hallo Nadine!
Das Bild ist wirklich etwas undeutlich........und wenig aussagekräftig :(

Vom vorderen Blechschild auf der " Nase" könnte es vielleicht ein Kali K 103 sein. Die Scheibe stammt wahrscheinlich von Ideal-Steib :roll:
http://www.ideal-seitenwagen.de/Seitenwagen.htm
http://www.kali-sw.de/

23. November 2007 16:19

Bild

ich würde das für eine alte Velorex halten , sind Änlichkeiten mit dem Bild vorhanden?????????????

23. November 2007 17:32

Doch, durchaus, nur das der schwarzsilberne einen Kotflügel für 185er Reifen drauf zu haben scheint. Ansonsten, passt!




Stephan :smt025

23. November 2007 20:04

An den Velo dachte ich zuerst auch,
aber Kotflügel und Emblem sind anders, während man mit etwas Fantasie auf dem Bild von Nadine in der " Nasenmitte" im Emblem die Buchstaben "LI" lesen kann. Das Emblem dann mal mit dem Originalemblem von KALI vergleichen.....

23. November 2007 21:10

Danke erstmal für die ganzen Antworten. Habe die Info bekommen, dass es sich wohl um einen Kali bzw. evtl. Köpsel handelt.

Das hab ich jetzt erstmal so weitergegeben, mit dem Link zu Kali. Das wird dann wohl erstmal reichen.

Nochmal danke für Eure Mühe!
:-)

23. November 2007 21:49

Da gabs doch einen mit dem Namen einer ostpreussischen Stadt.
Nicht Insterburg.

23. November 2007 22:06

St..., St... Stolzenberg.
Nugugeltmaschön.

MG Gespanne Nr. 26 S.72

23. November 2007 22:09

Sorry, wusste nicht, dass das ein Ratespiel ist.
Um das Spiel nicht zu verderben, ziehe ich meine Nennung zurück. :D

24. November 2007 10:25

Es ist ein Kali.

Grüße
Falcone

24. November 2007 11:50

http://www.klassikmotor.de/31201.html?

Nu aber !!!!!

24. November 2007 11:57

Falcone hat geschrieben:Es ist ein Kali.

Grüße
Falcone


KRS 154? Aber es fehlen die 3 Chromleisten!!!
Der Stolzenberg hatte nur eine, er hat wohl ein Kali-Boot verwendet. Dafür hatte er keine runde Vignette vorne druff.

Leider sieht man die Schwingachse nicht, die war beim KR 154 und KL103 sehr massiv. Lag vorn unter dem Kotflügel und schloss aussen bündig ab.

Deswegen bleibt mein Tipp Stolzenberg, er hatte ein anderes, eigenes Fahrgestell.

24. November 2007 13:11

Also entweder ein Kali ( wie ich detektivisch schon dachte)
oder ein Stolzenberg mit Kali Emblem :roll:

24. November 2007 19:46

Das ist ja richtig spannend hier! Ich werde mal versuchen noch mehr Bilder zu erwirken und falls es des Rätsels Lösung gibt, diese natürlich mitteilen :grin:

Danke nochmal

25. November 2007 12:47

Hab noch mal nach einem Detail gesucht. Der SW hat einen Motorradreifen aufgezogen, dass ist bei einem Stolzenberg Fahrgestell a la Westfalia eigentlich nicht möglich. Ausserdem war er ja aufgrund der Gnade seiner späten Geburt eigentlich ein SW für Guzzen und Propeller.

Möglicherweise besteht die Lösung in der Aussage:
"ich bin zwei halbe Kali Seitenwagen".
Möglicherweise hat er auch ein ganz anderes Fahrgestell.

28. November 2007 20:12

Das ist eindeutig ein KALI K154. Ich hab auch einen an meiner Maico Taifun. Der Kotflügel ist so ganz richtig, ist halt "Nierentischdesign". Hat serienmäßig 16" Motorradreifen, gezogene Kurzschwinge mit Gummibandfederung und diese typischen Kali-Anschlußklauen. Normalerweise hat er ein Typenschild rechts/seitlich/vorne am Boot.

Im Rollerforum gibt's Infos zur Firmengeschichte und mehr zum KALI:
http://www.royal.habaspiele.com/forum/v ... 9d8f82c19f

Gruss Uli

Re: Hilfe! Wer kennt diesen Beiwagen?

11. November 2015 14:49

Ist zwar sehr lange her, aber hier wäre zum Beispiel mal so ein Typenschild:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antwort erstellen