28. Dezember 2012 16:08
28. Dezember 2012 16:38
28. Dezember 2012 16:40
28. Dezember 2012 16:41
Guzziwilli hat geschrieben:BMW
R1100?? für ca. 2.500,-- € kaufen
Tripteq Heeler-Bausatz für ca. 5.000,--€ kaufen
Selber zusammenbauen und dann erst mal fahren, fahren, fahren.
28. Dezember 2012 16:45
28. Dezember 2012 16:50
28. Dezember 2012 16:56
28. Dezember 2012 17:03
28. Dezember 2012 17:07
scheppertreiber hat geschrieben:
Für die Aufzucht, Pflege und Haltung einer Guzzi benötigst Du eine Werkstatt
die sich damit auskennt. Ansonsten unproblematisch.
28. Dezember 2012 17:21
28. Dezember 2012 17:45
28. Dezember 2012 18:08
28. Dezember 2012 18:34
28. Dezember 2012 19:49
28. Dezember 2012 20:13
Nee, Guzzi ist für mich ganz weit weg..Fast soweit wie die Russen.....!
28. Dezember 2012 22:38
28. Dezember 2012 22:46
28. Dezember 2012 23:39
29. Dezember 2012 15:17
29. Dezember 2012 21:16
mz_gespann hat geschrieben:Was habt ihr nur gegen die olle 2Ventiler K? Mein Gespann hat mit einem Motor, 3 Getrieben, 2 Endantrieben deutlich über 400.000 km gelaufen - und rennt immer noch. Mittlerweile keine 90 PS mehr, reicht aber immer noch. Der Reservemotor liegt in der Werkstatt - ich wills einfach erleben, wann der alte die Grätsche macht.
Ventile einstellen? 2 x gemacht, sonst nur prüfen. Wartung genial einfach, etwas Pflege an der Elektrik und das wars. Ist für mich DER Dauerlaüfer. Wenn sie nicht gerade gebrannt hat, echt zuverlässig, aber das ist auch nur einmal (vor ein paar Wochen) passiert. Und lag nicht an der BMW, sondern an der Qualität des Benzinschlauches ....
Die günstigste Variante dürfte Komplettkauf sein, neu Aufbau halte ich mit den Triptek Teile (ich kann Motek empfehlen) für eine günstige Variante. Schrauben kannst du so und anders - am Gespann gibts da immer was!
Gerhard
30. Dezember 2012 10:36
31. Dezember 2012 02:09
31. Dezember 2012 11:56
31. Dezember 2012 13:12
31. Dezember 2012 13:22
Nattes hat geschrieben:GTR 1000
Wenn Ölstand und Ventilwartung stimmen, unkaputtbar.
Gute gebrauchte sehr günstig zu bekommen.
Gruß Norbert
31. Dezember 2012 14:15
31. Dezember 2012 16:29
Die Verzahnung des Winkeltriebes ist zu fein.