Seite 1 von 1
Eisarsch 2025

Verfasst:
30. Juni 2024 16:56
von Zweiradantrieb
Moin !
Natürlich findet der Eisarsch 2025 wieder in Norwegen statt - 20 Jahre feiern wir ! Denn 2005 hat alles mit W-FL und mir begonnen. Vorausschicken muss ich das wir schon wieder ausgebucht sind. Aber, es fallen immer wieder Treiber aus, wer also mal mitmag melde sich bitte bei mir. Der Termin 2025 ist spät: 23.02.-02.03.2025
Das liegt bekanntermaßen an dem zweiten Aurora Boralis Ice Butt, der vom 08.02.-22.02.25 zum Nordkapp geht. Wer da Interesse hat bitte ebenfalls melden. Hier im Dreiradler zu verfolgen:
viewtopic.php?f=11&t=20500&hilit=2025Schwitzende Grysze,
Georg
Re: Eisarsch 2025

Verfasst:
29. September 2024 14:36
von Zweiradantrieb
Moin !
Nur noch knapp 5 Monate, der Sommer ist Geschichte, und so langsam steigt die Vorfreude. Wer auch mal gerne mit netten Menschen im Schnee rumrutschen möchte sendet mir eine Mail auf georg ätt steelisreal dot de, wir hätten 1-2 Plätzchen frei. Nicht im Haupthaus, aber in einer guten Hütte fußläufig in der Nähe.
Grysze,
Georg
Re: Eisarsch 2025

Verfasst:
29. September 2024 18:07
von nobschum
Wie wir uns freuen!
Das gibt ein Fest!
Hoffe, wir können diesmal wieder auf dem See fahren.
Re: Eisarsch 2025

Verfasst:
21. November 2024 19:28
von Zweiradantrieb
Boah ey, nur noch 3 Monate ! Und hier in der Bronx hat es sogar geschneit - die Vorfreude wächst !
Grysze,
Georg
Re: Eisarsch 2025

Verfasst:
22. November 2024 23:15
von Richy
Ja, ich hab auch schon die erste Schneerunde gedreht.

Re: Eisarsch 2025

Verfasst:
26. Dezember 2024 22:32
von Zweiradantrieb
Schon gelesen ? Lohnt !
https://www.eisarsch.org/ - dort die beiden Reiseberichte 2024 von Gerd und Norbert
Re: Eisarsch 2025

Verfasst:
15. Januar 2025 10:32
von Zweiradantrieb
Moin !
32 sind wir nun, und in 5 Wochen startet der unglaubliche und einmalige Eisarsch.
Für 2025 haben wir einige krankheitsbedingte Ausfälle zu bedauern, ist wohl auch altersbedingt, wir sind halt nicht mehr zwanzig sonder eher im Durchschnitt an die sechzig. Aber im Kopf höchstens 16 ! Wie jedes Jahr verzeichnet die Wazzap-Gruppe zunehmende Hyperaktivität, wie jedes Jahr Thema Nummer Eins die Reifen. Wenn ich die Jahre seit 2005 mal beleuchte zeichnet sich ab:
- Es gibt immer weniger gute Winterreifen für unsere Radgrößen
- Wer auf Moppedfelge fährt greift gern zum Nokiaan-Profil von Hofdmann / ex Immler
- Hinten wählen viele ne Smartfelge, aber dafür gibt es kaum wyrdige bespikebare Reifen
- Vorn setzen sich Roller-Winterreifen mit Lamellen durch, die kann man auch mit Schraubspikes versehen
- Die aktuellen Bestimmungen zur Reifenwahl tragen nicht zum Wohlbefinden bei
Bekleidungstechnisch sind wir bei 98% A4, der ist wirklich Klasse.
Gute Helme mit Heizvisier und CE finden sich bei den Snowmobil-Händlern, die sind weit besser als die Billigheimer, aber eben auch teurer. Für Brillenträger allerdings ein Muss ! Meine 509 habe ich aus Kanada, findet man aber auch in Skandinavien.
Schuhwerk wird gefahren vom Schnürschuh (Kamik, Baffin, Sorel) bis hin zu Gummistiefeln aus der Arktisszene. Meine Baffin Titan Gummis sind absolut wasserdicht, sehr hoch geschnitten und zugfrei, und bis -70°C zertifiziert - aber eben auch sehr groß, und ich habe schon 48. Dafür nie kalte Füße. Schalte also mit dem linken großen Zeh, das Gummi läßt das zu. Für eine Schaltwippe oder verlängerte Raste ist bei meinen Wintermoppeds (R1100RS und R1100RT) wegen der Verkleidungen leider kein Platz. Aber mit 90PS und üppigem Drehmoment ist das im Schnee kein Problem, dritten Gang rein und da bleibt man.
Stulpen an den Lenkerenden sind ne Macht, Warmduscher nehmen beheizbare.
Kniedecken sind irgendwie ausgestorben, der A4 ist hinreichend warm auch um die Knie herum.
Auf der Murmansk-Reise 2019 haben wir alle die Scott-Neoprene-Sturmhauben getragen und für äußerst tauglich befunden: Der Abschluß geht ÜBER den Kragen der Jacke, von dem her (tm Guido) absolut zugfrei und schön warm. Die bis dahin getragene Rukka ist auch schon gut, die Scott aber wärmer und günstiger.
Soweit dazu,
ich freue mich auf die Bagaluten 2025,
und plane schon 2026.
Stay tuned !
Georg
Re: Eisarsch 2025

Verfasst:
15. Januar 2025 15:47
von Etzitus
Zweiradantrieb hat geschrieben:- Vorn setzen sich Roller-Winterreifen mit Lamellen durch, die kann man auch mit Schraubspikes versehen
Leider hat Mitas den MC32 WinScoot in 120/80x16 aus dem Programm genommen. Der eignete sich neben Einsatz auf dem Vorderrad von größeren Gespannen auch sehr schön in Verbindung mit einer 2.50x16 Felge als Hinterradreifen auf MZ-Gespannen.
Schöne Jrüße
Rainer
Re: Eisarsch 2025

Verfasst:
19. Januar 2025 12:50
von Zweiradantrieb
Moin Rainer !
Du könntest ja mal von Deinem Kinderspielzeug auf ein Deiner Größe angemesseness Mopped umsteigen
LG
Georg
Re: Eisarsch 2025

Verfasst:
19. Januar 2025 20:37
von Matthieu
Zweiradantrieb hat geschrieben:Moin Rainer !
Du könntest ja mal von Deinem Kinderspielzeug auf ein Deiner Größe angemesseness Mopped umsteigen
LG
Georg
Und was wäre angemessen für Rainer? Sag jetzt bitte nicht BMW....
Re: Eisarsch 2025

Verfasst:
19. Januar 2025 21:52
von Etzitus
Ich halte es da mit Aynchel und bleibe lieber beim überlegenen System...
Schöne Jrüße
Rainer
Re: Eisarsch 2025

Verfasst:
20. Januar 2025 09:21
von Aynchel
Etzitus hat geschrieben:Zweiradantrieb hat geschrieben:- Vorn setzen sich Roller-Winterreifen mit Lamellen durch, die kann man auch mit Schraubspikes versehen
Leider hat Mitas den MC32 WinScoot in 120/80x16 aus dem Programm genommen. Der eignete sich neben Einsatz auf dem Vorderrad von größeren Gespannen auch sehr schön in Verbindung mit einer 2.50x16 Felge als Hinterradreifen auf MZ-Gespannen.
Schöne Jrüße
Rainer
oh Leck
Das nenne ich eine schlechte Nachricht
Re: Eisarsch 2025

Verfasst:
21. Januar 2025 21:58
von Zweiradantrieb
Hach ja, es ist mal gut das die Geschmäcker verschieden sind und die Schönheit im Auge des Betrachters liegt.
Sonst würden wir alle das Gleiche fahren - wäre ja furchtbar !
Ich träume mal: Die Agilität eines Endurogespanns, der unkaputtbare Antrieb einer K, das Drehmoment einer Harley, der Lenker einer GS, die Einfachheit einer Emme und die Sitzposition einer RT. Gibbet nich. Vielleicht auch gut so.
Freue mich narrisch,
Noch 2 1/2 Wochen bis es zum Kapp losgeht,
Georg (auf EML RS mit Autowinterreifen)
Re: Eisarsch 2025

Verfasst:
21. Januar 2025 22:18
von Schorpi
.....der unkaputtbare Antrieb einer K,........ das ist wohl nur ein Wunschtraum. Auch der K Antrieb hält nicht ewig. Ich spreche aus leidvoller Erfahrung. VG SCHORPI
Re: Eisarsch 2025

Verfasst:
21. Januar 2025 23:46
von Stephan
Naja, das perfekte Gespann wäre wohl ein Auto. . .
Ansonsten, Hauptsache ihr verlinkt zu der Seite mit eueren Geschichten. Danke
Stephan
Re: Eisarsch 2025

Verfasst:
22. Januar 2025 14:48
von Aynchel
Schorpi hat geschrieben:.....der unkaputtbare Antrieb einer K,........ das ist wohl nur ein Wunschtraum. Auch der K Antrieb hält nicht ewig. Ich spreche aus leidvoller Erfahrung. VG SCHORPI
Eine runter genudelte Kardanmuffe stirbt meisst an mangelden Straburax

Re: Eisarsch 2025

Verfasst:
22. Januar 2025 16:32
von Schorpi
Moin Aynchel
sicher hast du nicht Unrecht, aber zwei meiner Ausfälle hatten nichts mit der Kardanmuffe zu tun. Einmal brachen Zähne vom Endantrieb aus,das zweite mal zerlegt es ein Lager im Endantrieb.
Re: Eisarsch 2025

Verfasst:
22. Januar 2025 22:01
von g-spann
Re: Eisarsch 2025

Verfasst:
22. Januar 2025 23:00
von Aynchel
Och
Der Max auf der K stand mir mit der lila Zickr er weniger in Weg
Re: Eisarsch 2025

Verfasst:
23. Januar 2025 10:18
von Etzitus
Tja, dir mit der Zicke nicht, aber ich erinnere da an die Geschichte mit Bio-Michel, wo Max dessen MZ quasi im Wege gestanden hat und Michel allen erzählt hat, dass und wie er Max verblasen hat. Nix Gas ist rechts... In manchen Fällen ist so ein MZ-Gespann dann doch von Vorteil. Ich erinnere auch nur an die Kälteopfer vom Letzten Jahr.
Schhöne Jrüße
Rainer
Re: Eisarsch 2025

Verfasst:
23. Januar 2025 10:30
von ahnungsloser
Das mit dem „ verblasen“ ist so eine Sache. Es hängt auch viel von der Risikobereitschaft, Selbsteinschätzung und fahrerischen können des Fahrers ab. Nicht jeder ist gewillt unter Umständen von der Straße zu fliegen und sich zu überschlagen.
Re: Eisarsch 2025

Verfasst:
25. Januar 2025 10:42
von Zweiradantrieb
Schaut mal hier vorbei:
https://forum.motorang.com/viewtopic.ph ... 23#p488123In zwei Wochen geht es zum Kapp,
bin schon ganz jiddelich,
Georg
Re: Eisarsch 2025

Verfasst:
4. Februar 2025 23:29
von Zweiradantrieb
Nur noch 2 1/2 Wochen, dann geht es zum Eisarsch. Sehr schön, 32 sind wir, und so langsam wird das Wetter auch wyrdiger, will heißen kälter.
Wir wollen im knietiefen Schnee driften, Nordlicht schauen, und vor dem Kamin Heldengeschichten erzählen !
Bis denne,
Georg