Ich denke, ein wenig ist das auch vom persönlichen Fahrstil abhängig.
Auch auf meinen Gespannen fahre ich seit ewigen Zeiten Winterreifen - das ganze Jahr über - ohne jegliche Probleme.
Im Seitenwagen merkt man allerdings als Passagier wohl deutlich das Abrollverhalten des gröberen Profils, wie man mir mehrfach berichtet hat.
Aber sitz ich im Beiwagen, oder was????
Schön früher, als es noch den Michelin MS 100 gab, war der eine gute Wahl für Ganzjahresgespanne - hatte nie Probleme.
Meine Gespanne haben übrigens alle zwischen ca. 90 und 140 PS (Pan 1100, GL 1100, Z 1300).
Ich glaube auch, dass ist eher eine Frage des Drehmoments.
Auf der Nordschleife sind mir allerdings schon mehrfach Blöcke weggerissen, sowohl auf der Z 1300(oft), als auch auf der Pan (seltener).
Seit dem fahre ich dort (kommt aber nur noch selten vor) lieber Sommerreifen, am besten reine Rennreifen.
Jetzt biste wahrscheinlich auch nicht viel schlauer, also am Besten ausprobierten und vieeel fahren - man markt die Unterschiede deutlich!!!!
Und im Tiefschnee, wenn er mich dann doch mal irgendwo weiter weg von zu Hause überrascht hat, hab ich mit dem Reifenschneider ein paar großzügige Blöcke rausgeschnitten - sieht dann aus wie ein Barum Crossreifen - aber funktioniert prima.
Ohe, jetzt krieg ich nachher Mecker von Claus wenn ich bei ihm bin, der mag keine Reifenbschneider nicht, hihi
Bis denne und frohe Reifenwahl
Willy
