Copyright: gewerbliche Fotos von Gespannumbauten

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Copyright: gewerbliche Fotos von Gespannumbauten

Beitragvon Stefan » 8. Juli 2011 16:59

Copyright > Fotos von Gespannumbauten > Gewerbliche Zwecke
Wer zahlt wen, für was?

Mal so grundsätzlich:

Wer besitzt das Copyright bzw. den Fruchtgenuss,
wenn Privateigentum abgelichtet / betextet und zu Werbe-/ Testzwecken veroeffentlicht wird?

I.d.R. steht dazu nix in den AGBs der Gespannbauer.
(Falls ne AGB überhaupt vorhanden ist)

Bei meinem GL Gespann geschah dies ohne mein Wissen, bzw. ohne meine Zustimmung.
Ich habe seinerzeit keinen qualifizierten Rat eingeholt -
(ja,ja die Eitelkeit, bisgen stolz war ich schon :smt017 . . . damals ).
Auf Anfrage habe ich jedoch sofort die Erlaubnis von den Profiteuren bekommen,
die entstandenen, zugegeben, professionellen Fotos, selbst nach meinem Gutdünken verwenden zu dürfen.

Stefan
der noch nix davon gehoert hat,
dass Gespannbauer bzw. die Journalie für derartige Veroeffentlichungen
auch nur einen müden Euro bei den Eigentümern gelassen hätten!
Welcher einer hat denn wohl die ganze Schose bezahlt?!?
(Nur mal so rhetorisch in den Raum gestellt!) :wink:
Zuletzt geändert von Stefan am 8. Juli 2011 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

Beitragvon pointer » 8. Juli 2011 17:42

Ich glaube mich zu erinnern, dass es zwar durchaus ein Recht am Bild gibt, nicht aber am abgelichteten Gegenstand. Soll heißen: der Fotograf hat Rechte, aber nicht der Fotografierte. Ausnahmen gibt's im Bereich Persönlichkeitsschutz, aber auch die sind auf dem Klageweg erst zu erstreiten, da da auch Dinge wie "öffentliches Interesse" eine Rolle spielen. Ansonsten säßen die ganzen Erlkönig-Jäger und Paparazzi wohl schon alle längst im Knast.

Aber ich bin kein professioneller R-ächz-anwalt ...

P.
Wissen behindert die Entscheidungsfreiheit
pointer
 
Beiträge: 111
Registriert: 11. April 2011 01:38
Wohnort: Spätzlesland

Re: Copyright: gewerbliche Fotos von Gespannumbauten

Beitragvon Crazy Cow » 8. Juli 2011 17:45

Stefan hat geschrieben:Copyright > Fotos von Gespannumbauten > Gewerbliche Zwecke

Mal so grundsätzlich:

Wer besitzt das Copyright bzw. den Fruchtgenuss,
wenn Privateigentum abgelichtet / betextet und zu Werbe-/ Testzwecken veroeffentlicht wird?

I.d.R. steht dazu nix in den AGBs der Gespannbauer.
(Falls ne AGB überhaupt vorhanden ist)

Bei meinem GL Gespann geschah dies ohne mein Wissen, bzw. ohne meine Zustimmung.
Ich habe seinerzeit keinen qualifizierten Rat eingeholt -
(ja,ja die Eitelkeit, bisgen stolz war ich schon :smt017 . . . damals ).
Auf Anfrage habe ich jedoch sofort die Erlaubnis von den Profiteuren bekommen,
die entstandenen, zugegeben, professionellen Fotos, selbst nach meinem Gutdünken verwenden zu dürfen.

Stefan
der noch nix davon gehoert hat,
dass Gespannbauer bzw. die Journalie für die Veroeffentlichung fremden Eigentums
auch nur einen müden Euro gelatzt hätten!
Welcher einer hat denn wohl die ganze Schose bezahlt?!?
(Nur mal so rhetorisch in den Raum gestellt!) :wink:


Veröffentlichung geht nur mit deiner Einwilligung.

Der Gespannbauer hat zwar das Urheberrecht an den Zeichnungen zu seinem Umbau, der Fotograf das Urheberrecht an dem Foto, aber die Einrede des privaten Abgelichteten oder seines Eigentums greift sofort und ist nicht verhandelbar. Anders vielleicht bei Detailfotos von besonderen Lösungen, die keinen Rückschluss darauf zulassen, dass es dein Fahrzeug ist.

Das gilt nicht, wenn deine Sachen ohnehin jeden Tag in der Presse sind, weil du eine Person von öffentlichem Interesse bist.

Du kannst natürlich gegen Cash ein Nutzungsrecht (meist zeitlich begrenzt) auf andere übertragen. Das wären aber eigentlich die Verlage, die es veröffentlichen, nicht die Schmiede, die es gern veröffentlicht hätten.

Eigentlich ist das alles ganz klar, es versteht nur keiner. :(
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Stefan » 8. Juli 2011 21:06

Hier übrigens der Ausloeser für diesen> Copyright Thread.
Ich führ mal auszugsweise beide Freds (Peters und meinen) zusammen.

peter g hat geschrieben:Im Moment werden 2 Gespanne von Ruko in den Gespann-News vorgestellt. Eine in Kupfer und eine in Lichtgrau. Die Lichtgraue ist meine und vielleicht kann jemand die Bilder von meinem Gespann hier einsetzen, denn es werden ja immer gerne Bildchen geguckt.
Vielen Dank im Voraus.


Stefan hat geschrieben:Peter,
hast du mal RUKO oder den Axel Koenigsbeck gefragt,
ob du deren Fotos zu eigenen Zwecken nutzen darfst?


peter g hat geschrieben:Hallo Stefan,
war ich mir nicht bewusst und du weisst ich habe von diesen Dingen keine Ahnung. Ich wollte keinen in Versuchung führen und entschuldige mich dafür.
Gruss,
Peter
P.S. Mich hat kein Ruko und kein Königsbeck gefragt, mein Fahrzeug rein zustellen.


Stefan hat geschrieben:@ Peter,

nee, nee bloß nicht entschuldigen > Missverständnis!!!

Ist ma gut, wenn wir uns, als Auftraggeber eines Fahrzeugumbaus - und nach der Abschlusszahlung,
auch als Eigentümer der erbauten Gespanne, - über unsere Rechte im Klaren werden. (Zumindest mehr darüber erfahren)

Wir, als Kunden (und Abhängige), achten während des gesamten Bauvorgangs ganz akribisch darauf,
unseren Verpflichtungen nach zu kommen. Verhalten uns also i.d.R. sehr korrekt.
Dann ist es doch das Wenigste, dass sich der Erbauer, bzw, die von diesem beauftragte Journalie, ebenso fair verhält.

Ich finde, dass wir zumindest mal gefragt werden sollten,
bei der Veroeffentlichung der Fotos von unserem Eigentum, wenn diese gewerblichen Zwecken (Werbung usw.) dient.

Und wenigstens sollten wir im Gegenzug das Recht haben,
diese Fotos ganz wie selbstverständlich, für unsere eigenen Zwecke nutzen zu dürfen.


Also alles ganz in deinem Sinne und kein Vorwurf an dich,
da gibbet nix, wofür du dich entschuldigen müsstes.!
Liebe Grüße
Stefan


Vlt. liest ja die Journalie bzw. der ein oder andere Gewerbliche (den es evtl. betreffen koennte) mit:

Falls gewerblich veroeffentlicht werden soll:
Das nächste mal bitte an die Regeln halten und
vor dem Printen um Erlaubnis der Gespann-Eigentümer bitten!
Besser ist das!
Dies gilt im Übrigen auch für herstellereigene Hompages!
BTW nicht vergessen > NR.Schilder unkenntlich machen!
- - Bitte-Danke - -


Gruß
Stefan mit Verena
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste