Hallo Dirk,
wir haben zwei BMW im Gespannbetrieb
1x R 800 GS / EML
1x R 100 GS-PD / EML
beide Gespanne sind mit Ölkühler ausgestattet
Da beide Gespanne ähnlich aufgebaut sind
kann ich nur die Infos meiner „Vorschreiber“
anschließen, die „800“ bleibt ca. 15 – 20 Grad
kühler als die „1000“
Aber das es ohne Kühler geht kann ich nicht
bestätigen die Temperaturen sind im Sommer
unter Last schon bis auf 150 C und mehr gestiegen
( gemessen mit RR Peilstab )
( Info am Rand / die 1000 GS hat den Kühler schon in
der Serie und das als Solo / warum hat BMW das wohl gemacht ?? ....)
Ich habe deshalb zusätzlich an beiden Gespannen eine Größere
Ölwanne montiert ( siehe >>
http://www.touratech.com/shops/001/imag ... 0_I_01.JPG )
Diese hat neben der größeren Ölmenge noch den
Vorteil das es nicht zum Hitzestau zwischen Ölwanne
und Motorschutzblech kommt.
Das hat die Temperatur bei beiden Gespannen um ca.
10 C gesenkt.
Die nächste Investition ist ein externer Ölfilter inkl.
Thermostat das sollte auch noch einige Reserve Grad
bringen
Mit freundlichen Grüßen
Jochen
@ HU (Es ist bekannt, daß Frauen meistens etwas zarter mit ihren Motorrädern umgehen und Deine Laufleistung scheint das zu bestätigen. Wenn aber die "harte" Männerhand am Gasgriff dreht, wird es dem Motor schon ganz schön warm.)
Kann ich bestätigen wen ich mit meiner Frau gemeinsam fahre verbraucht meine „1000“
Ca 2 – 3 Liter weniger jetzt ist nur noch zu klären was sinnvoller ist ……..
