Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen
Antwort erstellen

Servolenkungs fürs Gespann ?!

29. Dezember 2009 12:01

Servus

Gibts eine Servolenkung fürs Gespann ?

Oder etwas Technisches :lol: was das Lenken erleichtert

xx

29. Dezember 2009 12:39

Wenn man eine ordentliche Geometrie für die Gabel hat, kann man das Gespann mit zwei Fingern lenken.
Sollte der Nachlauf extrem lang sein, kann schon der Wunsch nach einer Servolenkung aufkommen. Sonst kann es auch ein zu harter Lenkungsdämpfer sein, das deutet aber auch auf eine schlechte Geometrie, da ohne Lenkungsdämpfer das Gespann pendelt.
HU

Re: Servolenkungs fürs Gespann ?!

29. Dezember 2009 13:07

3rad hat geschrieben:Servus

Gibts eine Servolenkung fürs Gespann ?

Oder etwas Technisches :lol: was das Lenken erleichtert


moin Peter,
natürlich hat HU recht. Zunächst mal die Ursachen beseitigen. Aber mal gegen gefragt: Gibt es denn einen einen Bedarf? In der Form, dass einer sagt: Ja, ich hätte gern so ein Produkt zum Nachrüsten, in einer Pappschachtel und wäre bereit, dafür 566,- € zu zahlen?
Mit TÜV, ABE, Rechtssicherheit und Garantie das Doppelte?

29. Dezember 2009 13:09

Hi 3rad,

in einer alten Tourenfahrer-Heft steht ein Bericht von einem Gespannfahrer, der mit viel Aufwand ein hydraulische PKW Servolenkung an sein Guzzi gespann gebaut hat. Werden heute abend mal suchen ob ich das Heft noch finde!

Gruß Uli

Servo

29. Dezember 2009 14:57

ein früherer Bekannter hat sein behindetengerechtes Gespann so aufbauen lassen.

Habe ihn allerdings das letzte mal 2001 auf der Savallenrally damit gesehen.

Grüße
Horst

29. Dezember 2009 15:32

oiso,
technisch ist es so, dass ausserhalb der Serie nur Techniken erlaubt sind, die eine in sich funktionstüchtige Mechanik unterstützen, aber nicht beeinträchtigen. Erträgliche Schwergängigkeit wäre erlaubt, wie bei einer Servobremse.

Zum Nachrüsten kommt dazu m.E. nur eine Technik in Frage, die bei landw.Traktoren eingesetzt wurde. Der Lenkungsdämpfer wird durch einen Hydraulikstempel ersetzt. Mit der Lenkung wird ein Regelventil verbunden, das den Druck im Stempel, generiert von einer zus. Ölpumpe, mit der aufgewendeten Handkraft erhöht oder verringert.

Ich habe mir mal die Komponenten für solch eine Anlage angesehen: einfach zu wuchtig für ein graziles Dreirad. In PKW kamen m.W. nur Servolenkungen mit speziellen Lenkgetrieben zum Einsatz. D.h. eigentlich Dreirad mit Achsschenkellenkung (und gelenktem Seitenrad).

Ich hab mir da was feineres ausgedacht. Serienproduktion lohnt sich aber nicht.


:-) ;-) :roll:

29. Dezember 2009 18:12

umerx hat geschrieben:in einer alten Tourenfahrer


Das war in der MG. Frage mich jetzt nicht nach der Nummer...... :roll:

9. Januar 2010 14:30

robby ausm tal hat geschrieben:
umerx hat geschrieben:in einer alten Tourenfahrer


Das war in der MG. Frage mich jetzt nicht nach der Nummer...... :roll:


Hi,

natürlich in MG! Habe jetzt auch die Zeit gefunden mal zu suchen in wechem Heft, es ist das Heft Nr. 28. Vielleicht noch bei MG nachzubestellen.

Gruß Uli

18. Januar 2010 16:06

Wenn es Dir nur ums leichtere Lenken geht, pack vorn
einen Rollerreifen drauf, Du wirst Dein Gespann nicht wieder erkennen.

Mit einem PKW-Reifen mußte ich Kraft wie Schwarzenegger aufwenden,
heute geht es wie von selbst.

Gruß Hubert

21. Januar 2010 23:43

Servus

Es geht um ein Freund der nach einem Unfall probleme mit dem linken Am hat und der gerne Gespannfahren würde

22. Januar 2010 07:13

Bin ich ziemlich blöd, wenn ich frage,
warum das Problem nicht mit einer entsprechenden Nachlaufverkürzung
durch Schwinge am Vorderrad gelöst werden kann ???
Ich habe nämlich sowas vor!
:grin:

servo

22. Januar 2010 08:01

Slowly hat geschrieben:Bin ich ziemlich blöd, wenn ich frage,
warum das Problem nicht mit einer entsprechenden Nachlaufverkürzung
durch Schwinge am Vorderrad gelöst werden kann ???
Ich habe nämlich sowas vor!
:grin:



Nein, das genau ist der richtige Weg, die Ursache für die schwere Lenkung zu beseitigen. Allerdings ist es ratsam eine Schwinggabel passend für das Gespann zu bauen und nicht einfach eine Universalgabel zu verwenden, die dann auch wieder nur halbwegs paßt.

HU

Re: servo

22. Januar 2010 12:48

HU hat geschrieben:
Slowly hat geschrieben:Bin ich ziemlich blöd, wenn ich frage,
warum das Problem nicht mit einer entsprechenden Nachlaufverkürzung
durch Schwinge am Vorderrad gelöst werden kann ???
Ich habe nämlich sowas vor!
:grin:



Nein, das genau ist der richtige Weg, die Ursache für die schwere Lenkung zu beseitigen. Allerdings ist es ratsam eine Schwinggabel passend für das Gespann zu bauen und nicht einfach eine Universalgabel zu verwenden, die dann auch wieder nur halbwegs paßt.

HU


Für jemanden, der am Arm behindert ist, ist auch das noch schwer genug. Nicht weil er die Kraft nicht hat und trotzdem fahren will, sondern weil er einfach mehr Dinge gleichzeitig mit einer Hand machen muss, als ein anderer.
Es spricht überhaupt nichts gegen eine Servolenkung, wenn sie leicht und einfach ist und die Funktion des Fahrzeuges nicht beeinträchtigt.

30. Januar 2010 12:53

:grin: Moin!

Gebe auch mal meinen Senf dazu ... da ich mit ähnlichem Problem fahre.

Nach nem Schlaganfall in 2008 ist u. a. mein linker Arm/Hand auch nur noch eingeschränkt einsetzbar, so dass ich die kraftraubende Maloche des Lenkens fast ausschliesslich mit dem rechten Arm erledige.

Und das ist manchmal echt nicht ganz einfach, vor allem wenn´s denn auch mal ne längere Tour sein soll.
Habe letztens erst mal den orischinohlen Lenkungsdämpfer von EML (war nen Boge vom Auto) gegen einen mit weniger bzw angemessener Dämpfung von Mobec montiert - echt ein Schritt in die richtige Richtung.

Fahre den 135er Smart Reifen und mit etwas mehr Luft so ab 1,9 aufwärts gehts noch besser mit dem Lenken aber dann leiden die Führungskräfte und das Rad wird unruhiger.
Also bin ich jetzt meist so mit 1,6 bar unterwegs. Wünsche mir auch ne "Servo" für die Lenkung ... :roll: ... aber das muss auch so gehen.
Mit dem Rollerreifen hab ich mich noch nicht beschäftigt und da der ja wohl nicht auf die org EML Rohrspeiche darf, auch wohl nicht umsetzbar :roll:

Muss wohl demnächst erst mal über ne Verlegung der Kupplung nach Rechts nachdenken ... so als Vorsorge, bevor es nicht mehr geht.

Leichter wäre echt schöner ...

Schickes WE

30. Januar 2010 13:26

Hallo Ellargo
Für deinen Umbau der Kupplung.
Da werden sie geholfen :-)
http://www.r-herbig.de/

30. Januar 2010 15:38

don hat geschrieben:Hallo Ellargo
Für deinen Umbau der Kupplung.
Da werden sie geholfen :-)
http://www.r-herbig.de/


Hi Don,

Danke für den Tip.

AUf der Seite von Roland bin ich schon öfters gewesen ... auch wegen seines MV-Umbaus :grin:

Gruß
Dirk
Antwort erstellen