kleiner Umbau an R100R

Mitglieder stellen sich vor.

kleiner Umbau an R100R

Beitragvon rängdäng » 21. Juli 2009 12:21

moin moin

nach 3 Jahren nur Fahren und Verschleisteile-Ölwechsel,wegen Haus.....,
hab ich mich mal nachdem nix mehr mit Beton war,etwas
um meine " Kuh " gekümmert.

Das war Inspektion,Stossdämpfer umgebaut für Beiboot,mit Alublech
verschiedene Anbauteile hergestellt,Abgasrückführung stillgelegt+entfernt,
Beiboot neu verkabelt,Auspuffsammler geöffnet-lose Blechteile entfernt und
neu verschweisst,und andere Kleinigkeiten.
Nun steht noch an,
Batterie kommt zwischen Zugmaschine und Boot,
Auspuff wird noch umgeändert(Supertrappendtopf)
kraftstoffausgleichsleitung wird hinter den Luftfilter verlegt.

heute gabs noch einen neuen Pneu hinten ( Metzler Karoo 140/80-17),
mal sehn was der Metzler taugt.

Soweit sogut,ich weis Schrauberzeit ist im Winter-
aber die "Kuh " konnt ich nicht mehr so stehn lassen-fahren.
nun gefällt das mir

:D

Grüsse aus dem Saarland

ist mir gerade aufgefallen,das letzte Bild sollte am Anfang stehn..
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00

Beitragvon Herbert aus Hamburg » 21. Juli 2009 12:39

Geil !
:smt023
Auch schön : viel fahren und nur sehr wenig schrauben.
Grüße...
Mit religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen.
Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
 
Beiträge: 1245
Registriert: 3. November 2005 22:27
Wohnort: Hamburg

Beitragvon GrafSpee » 21. Juli 2009 14:39

Schönschön! Ist ja ein Fahrzeug, und kein Schraub- oder Putzzeug :lol:

Aber ob der Karoo eine gute entscheidung war, wage ich zu bezweifeln. Ich hab mal billigst einen Satz von einem Freund bekommen und auch auf der KTM gefahren.
Der vordere ist gut, Grip auch noch in übelster schräglage, auch im Gelände zu gebrauchen.
Der hintere war an und für sich net schlecht, breiter Grenzbereich, schöne rutscher aus der Kurve raus ohne schlechtes Gewissen und massig Traktion auf losem untergrund.
Aber der Verschleiss des hinteren war katastrophal! Auf 200 zügig gefahrenen Strassen-km mehrere mm Profil eingebüßt. Der Reifen war insgesamt nach weniger als 1500km blank.

Ich hoffe mal, das deine Q den Reifen nicht so mordet, wie meine KTM.

MFG Jens
Der eine fragt: Was kommt danach?
der andre fragt nur: Ist es recht?
Und so unterscheidet sich
der Freie von dem Knecht.

Storm
Benutzeravatar
GrafSpee
 
Beiträge: 174
Registriert: 29. November 2007 17:46
Wohnort: Franken

Beitragvon rängdäng » 21. Juli 2009 15:39

Nun mit dem Karoo das wird sich zeigen den gabs für 65 euros.
Davor bin ich den UNICROSS gefahren-etwas mehr als 3000Km-
am Anfang verschleissen die stollenreifen schon schnell.
Jedoch wenn die flacher werden dann nimmt der Verschleiss doch stark
ab. :)
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00

Re: kleiner Umbau an R100R

Beitragvon muli » 22. Juli 2009 06:07

hallo rängdäng

rängdäng hat geschrieben:...
Abgasrückführung stillgelegt+entfernt,
...


dein motor wird's dir danken; habe ich bei meiner R 100 R schon vor jahren gemacht; die öltemperatur senkte sich vom fleck weg um 12 °C

rängdäng hat geschrieben:...
,Auspuffsammler geöffnet-lose Blechteile entfernt und
neu verschweisst,
...


kannst du schon aussagen machen über evtl. leistungsverlust und sound ?

rängdäng hat geschrieben:...
kraftstoffausgleichsleitung wird hinter den Luftfilter verlegt.
...


warum ???

habe auf den fotos gesehen, daß deine bremssättel am vorderrad, bedingt durch den schwingenumbau entgegen der laufrichtung der bremsscheibe montiert sind; fahren sich deine bremsbeläge schräg ab ?
frage deshalb, weil einer aus der SideBike-mailingliste einen ähnlichen umbau macht ...
cu
muli
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt

Beitragvon rängdäng » 22. Juli 2009 08:23

@ muli

moin moin

"Zitat"
habe auf den fotos gesehen, daß deine bremssättel am vorderrad, bedingt durch den schwingenumbau entgegen der laufrichtung der bremsscheibe montiert sind; fahren sich deine bremsbeläge schräg ab ?
:!:
nein,die Bremsbläge laufen sich korrekt ab,die Bremswirkung ist top,
Scheiben und Belege sind ohne Rillen

"Zitat"
,Auspuffsammler geöffnet-lose Blechteile entfernt und
neu verschweisst,

kannst du schon aussagen machen über evtl. leistungsverlust und sound ?
!
Kein Leistungsverlust und kein Leistungszuwachs :wink:
Lautstärke hat , wenn überhaupt, kaum zugenommen.
Klang ist etwas mehr Dumpf.

" Zitat"
Abgasrückführung stillgelegt+entfernt,
dein motor wird's dir danken; habe ich bei meiner R 100 R schon vor jahren gemacht; die öltemperatur senkte sich vom fleck weg um 12 °C
!
kann ich bestätigen-
keinerlei negative sonstige Auswirkung 8)

"Zitat"
kraftstoffausgleichsleitung wird hinter den Luftfilter verlegt.
warum?
!
das ist ein Test,
der Gedanke-die Vermutung :
weil wenig Durchfluss in dieser Ausgleichleitung ist und bei heissem Motor dort ein Wärmestau ensteht,denke ich ,enstehen dort Gasblasen
welche den Weg in die Vergaser finden und für die --Plopps--
verantwortlich sind.
Deshalb die Verlegung in thermisch weniger belasteten Bereich.

Grüsse aus dem Saarland
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00

Beitragvon rängdäng » 23. Juli 2009 10:31

weiter ging es gestern

der Ölkühler wurde an das Boot gesetzt.

Bremsleitungen sind getauscht gegen Stahlflex und neu verlegt

jetzt fehlt nur noch die Batterie

war gestern beim Tüv -Prüfer.
der hatte nichts auszusetzen ( HU+AU fällig August 2009)
:)
meinte nur -Katzenaugen hinten wären gut--
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00

Beitragvon Stephan » 23. Juli 2009 21:41

Naja, Aluriffelblech muß man mögen.

Das mit der Spritleitung hat bei meiner (R100, Bj.'83) eigentlich nichts
gebracht. Und das mit dem Ölkühler würd' ich mir noch mal überlegen.
Dadurch, daß ich den Ölfilter nach draussen gelegt hab' ist der Filterwechsel
einfacher und die Temperatur bleibt im grünen Bereich. Zumindest bei den
letzten Sommern. . .




Stephan, mein Countdown sacht, noch eine Woche und Morgen.
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21061
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Umbau Auspuff

Beitragvon rängdäng » 22. Mai 2010 15:29

Hat etwas gedauert,aber man hat ja sonst noch zu tun

Nun ist der Supertrapp gebaut und montiert.(endlich)

Kleine Probefahrt steht nun an.

Der Sound ist schön dumpf und in leiser und lauter
variabel.
:wink:
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00

Beitragvon Slowly » 22. Mai 2010 15:39

Gratulation zu dem tollen Ergebnis !

Allzeit gute Fahrt
und Spaß ohne Ende

wünscht Dir,
SL :grin: LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon rängdäng » 11. Juli 2010 06:02

moin moin

Neue Ausbaustufe Super Trapp

So passt es besser mit der Optik-
der Sound hat sich kaum verändert,
satt -dumpf
nicht aufdringlich 8)
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00


Zurück zu Mitglieder und ihre Gespanne

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste