motorang hat geschrieben:Moin,
es betrifft mich mit meinen leistungsgewichtstarken Gefährten zwar nicht, würd mich aber schon interessieren:
Was passiert wenn ein unachtsamer Schnellgespanntreiber das Vorderrad ungewollt lupft?
Es geht in die Höhe, aber gleichzeitig bleibt das Gespann auch auf dem Beiwagenrad > es geht also schräg in die Höhe. Und beim wieder runterkommen? Gefährlich oder beherrschbar? Oder tritt das eh kaum auf?
Gryße!
Andreas, der motorang
motorang hat geschrieben:Was passiert wenn ein unachtsamer Schnellgespanntreiber das Vorderrad ungewollt lupft?
dreckbratze hat geschrieben:mit der jawa?
motorang hat geschrieben:Was passiert wenn ein unachtsamer Schnellgespanntreiber das Vorderrad ungewollt lupft?
Muli hat geschrieben: ..für mich sieht anderls bild nicht nach nem gespannwheelie aus, sondern nach einer "landung" (gespann hat von der strecke abgehoben)nach überfahrt einer kuppe ...
ist von euch noch keiner auf die idee gekommen ???
HBJ-Hayabusa hat geschrieben:Ich sehe das auch so, das daß auf dem Bild die Hügelüberfahrt verursacht hat.
Richard aus den NL hat geschrieben:Muli hat geschrieben: ..für mich sieht anderls bild nicht nach nem gespannwheelie aus, sondern nach einer "landung" (gespann hat von der strecke abgehoben)nach überfahrt einer kuppe ...
ist von euch noch keiner auf die idee gekommen ???
Sicher,HBJ-Hayabusa hat geschrieben:Ich sehe das auch so, das daß auf dem Bild die Hügelüberfahrt verursacht hat.
Auch meine Meinung. Aber das nächste Bild ist doch ein Wheelie und keine Landung?
Weiter ist so etwas (so hoch) mir nur gelungen, durch erstmahl auf zwei Räder zu fahren und dan Vollgas kräftig ans Lenker zu ziehen....
.... mit eine PW 50![]()
![]()
Richard aus den NL
HBJ-Hayabusa hat geschrieben:
.... mit eine PW 50![]()
Hast Du die Frisiert, so ein Ding haben wir auch noch für die Kinder, sogar mit einem Seitenwagen
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Ich glaubs . Mit dem MZ-Gespann geht das auch .
Grüße...
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Ich glaubs . Mit dem MZ-Gespann geht das auch .
Grüße...
Heikotomfelde hat geschrieben:Ist mir aus Versehen passiert das erste Mal und sie ist dann nach links abgedriftet.
Richard aus den NL hat geschrieben:Heikotomfelde hat geschrieben:Ist mir aus Versehen passiert das erste Mal und sie ist dann nach links abgedriftet.
Ist bei dir den Boot links angebaut?![]()
R.a.d.NL
Heikotomfelde hat geschrieben:Richard aus den NL hat geschrieben:Heikotomfelde hat geschrieben:Ist mir aus Versehen passiert das erste Mal und sie ist dann nach links abgedriftet.
Ist bei dir den Boot links angebaut?![]()
R.a.d.NL
Nein. ist normal rechts. Beim Bremsen gehts ein bisserl nach rechts wenn man dumm dosiert. Beim VOLL beschleunigen ein bisserl nach links. Kein Mensch braucht so viel Power aber wenn sie nun mal da ist...macht es auch Spass ab un zu mal durchzuziehen :=)
willi-jens hat geschrieben:Also die einzige physikalische Erklärung für das Phänomen, die mir dazu einfallen will, wäre eine recht Beiwagen-lastige Gewichtsverteilung.
Sonst geht es eigentlich nur durch Lenkereinfluß....
Aber vielleicht kann jemand anderer mit einer Erklärung helfen?
Grüße
Jens
Und was an dem Leistungswillen eines Gespannes mit 2-Sitzer-Beiwagen, welches bereits als Solomotorrad gut um die 280kg wiegt (wohlgemerkt ohne Besatzung), so besonderes ist
![]()
Das einzige was ich an der V-Max jemals beängstigend fand ist das Fahrwerk....
pewibro hat geschrieben:willi-jens hat geschrieben:Also die einzige physikalische Erklärung für das Phänomen, die mir dazu einfallen will, wäre eine recht Beiwagen-lastige Gewichtsverteilung.
Sonst geht es eigentlich nur durch Lenkereinfluß....
Aber vielleicht kann jemand anderer mit einer Erklärung helfen?
Grüße
Jens
Und was an dem Leistungswillen eines Gespannes mit 2-Sitzer-Beiwagen, welches bereits als Solomotorrad gut um die 280kg wiegt (wohlgemerkt ohne Besatzung), so besonderes ist
![]()
Das einzige was ich an der V-Max jemals beängstigend fand ist das Fahrwerk....
Moin Jens!
Mit einer Erklärung kann ich leider nicht dienen aber bei so 'ner Aktion zieht mein Gespann ganz leicht nach rechts!
pewibro hat geschrieben:Ach, und was das Fahrwerk einer Solo-Vmax betrifft: Zumindestens bei meiner war's so, dass man(n) nur genug Gewicht (Fahrer kein Spargeltarzanoder noch besser mit Sozia und Gepäck!) raufpacken musste um sie wie "auf Schienen" laufen zu lassen ...
willi-jens hat geschrieben:Also an den Eugen reiche ich nicht ran,wenn das gemeint war. Aber wenn man einigen Erfahrenen glauben darf sind die Toleranzen im Fahrwerk der V-Max auch sehr unterschiedlich
....muß also nicht Maschine A gleich Maschine B reagieren
Richard aus den NL hat geschrieben:
Ich kenne den V-Max und Ich kenne auch kräftigere Maschinen, aber das einzige Gespann das Vollgas nach Links zieht war bist jetzt noch immer der zweiradangetriebene Zeus.
R.a.d.NL
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste