Gespannwheelie?

Für nicht-technische Gespannthemen, Fahrtechnik, Literatur, Gesetze, ...

Gespannwheelie?

Beitragvon motorang » 22. Mai 2007 14:10

Moin,
es betrifft mich mit meinen leistungsgewichtstarken Gefährten zwar nicht, würd mich aber schon interessieren:

Was passiert wenn ein unachtsamer Schnellgespanntreiber das Vorderrad ungewollt lupft?

Es geht in die Höhe, aber gleichzeitig bleibt das Gespann auch auf dem Beiwagenrad > es geht also schräg in die Höhe. Und beim wieder runterkommen? Gefährlich oder beherrschbar? Oder tritt das eh kaum auf?

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2766
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Re: Gespannwheelie?

Beitragvon Crazy Cow » 22. Mai 2007 15:10

motorang hat geschrieben:Moin,
es betrifft mich mit meinen leistungsgewichtstarken Gefährten zwar nicht, würd mich aber schon interessieren:

Was passiert wenn ein unachtsamer Schnellgespanntreiber das Vorderrad ungewollt lupft?

Es geht in die Höhe, aber gleichzeitig bleibt das Gespann auch auf dem Beiwagenrad > es geht also schräg in die Höhe. Und beim wieder runterkommen? Gefährlich oder beherrschbar? Oder tritt das eh kaum auf?

Gryße!
Andreas, der motorang


Es läuft interessanterweise eher geradeaus. Beim energischen Anfahren hat man den Körper ja eh sprungbereit, d.h. das Gewicht im rechten Fuss, den Oberkörper etwas links. Ich muss dann eh oberhalb 4000 Umdrehungen einkuppeln und bin vorbereitet. Aber ich glaube, dass mein V-Rad noch nicht mehr als 2m lang und 5cm hoch war. Ich hatte nicht den Eindruck, dass das Rad mal mehr als 10cm neben der Spur aufgesetzt hat. Man sieht es ja nicht. Bei einem Geländeteil mit Beifahrer muss man sich wahrscheinlich tüchtig gegenlehnen.
Das Rad quietscht ein bisschen beim Aufsetzen. Bisher fand ich es so ungefährlich, dass man es sogar drauf anlegen kann. Aber wie gesagt: flach, flach.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Smile » 22. Mai 2007 15:21

Moin,

bei mir schiebts über das Vorderrad weg nach rechts. Bei Nässe radiert das Hinterrad. Aber ´ne Valkyrie ist vielleicht auch zu schwer fürn Wheely mit Beiwagen. Und der Renaissance macht ja auch nicht gerade einen schlanken Fuss.

Gruss
Curd
Benutzeravatar
Smile
 
Beiträge: 359
Registriert: 18. August 2006 22:37
Wohnort: Hamburg

Re: Gespannwheelie?

Beitragvon anderl » 22. Mai 2007 15:31

motorang hat geschrieben:Was passiert wenn ein unachtsamer Schnellgespanntreiber das Vorderrad ungewollt lupft?


Bild
anderl
 
Beiträge: 68
Registriert: 23. Oktober 2005 22:38
Wohnort: München

Beitragvon Flint » 22. Mai 2007 15:35

Ich hab die ähnlichen Erfahrungen wie CC. Bei ganz gutem Grip vielleicht auf ca. 2 Meter leichtes Anheben des Vorderrades mit leichtem Versatz nach rechts. Normalerweise ergibt so eine Vollgasorgie aber eher Rauch und einen 20 m langen schwarzen auf dem Asphalt :wink:
Gruss Harald

... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
 
Beiträge: 812
Registriert: 17. Oktober 2005 05:34
Wohnort: A-Feldkirch

Beitragvon dreckbratze » 22. Mai 2007 17:56

mit der jawa? :grin:
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4242
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Beitragvon SvS » 22. Mai 2007 18:06

Es kommt nur das Vorderrad hoch Beiwagen bleibt unten.
Lustig wie verdutzt Solisten schauen können.
Stressig wenn in schnellen Links-Rechts-Wechselkurven das
Rad beim raus beschleunigen hoch kommt.
Da fehlen dann immer ein paar Meter zum einlenken oder
du kommst mit schon eingeschlagenem Rad wieder runter.
Das sind dann Situationen wo Kraft notwendig ist und dir
bewusst wird dass Gespannfahren eine "Sportart" ist.

Siggi
SvS
 
Beiträge: 692
Registriert: 21. Oktober 2005 06:22
Wohnort: Vaihingen

Beitragvon Hans Friedrich » 22. Mai 2007 19:31

Bei den rund 60 PS meines VX-Gespanns kommt nix hoch.

Gar nix.

H.F.
Chrome won't get you home!
Benutzeravatar
Hans Friedrich
 
Beiträge: 217
Registriert: 1. November 2005 19:28
Wohnort: Blumberg (Bawü)

Beitragvon Crazy Cow » 22. Mai 2007 19:50

Anderls Bild sieht einfach toll aus. Ist auch ein schönes Fahtzeug.

Wie gesagt, wenn man drauf sitzt, siehr man leider nicht was abgeht, merkt es nur am Lenker.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Flint » 22. Mai 2007 21:16

dreckbratze hat geschrieben:mit der jawa? :grin:


nö Achim, die hat keinen Beiwagen :wink:


cooles Bild, da sieht man dann aber auch dass so ein richtiges Sportgerät nicht allzu schwer ist, dafür aber schwer zu bändigen sein dürfte.
Gruss Harald

... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
 
Beiträge: 812
Registriert: 17. Oktober 2005 05:34
Wohnort: A-Feldkirch

Beitragvon Roll » 22. Mai 2007 23:08

Ja, sauschönes Bild, das anderl da eingestellt hat. Mit meinem Endurogespann sieht das auch so aus, aber das wiegt ja auch nur 165 kg. Allerdings haut das schon auch mit Beifahrer hin, wenn der sich richtig positioniert.
Wenn jemand das Ganze mal live sehen möchte, geselle er sich zu einem MC-Gespannlauf und schaue sich den Start von vorne an :grin:
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2
Benutzeravatar
Roll
 
Beiträge: 1754
Registriert: 17. März 2007 06:00
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon dheinrich » 23. Mai 2007 19:46

Mit der Turbo Ural ergibt sich ein leichtes Lenkgefühl und eine Rechtskurve geringen Radius.

Dirk
dheinrich
 
Beiträge: 175
Registriert: 24. Oktober 2005 20:34
Wohnort: 229..

Beitragvon Roland » 23. Mai 2007 21:22

Das beste an der Sache sind die dummen Gesichter der Passanten :-D
Die besten Gespanne sind die selbstgebauten Bild
Benutzeravatar
Roland
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1111
Registriert: 22. Oktober 2005 10:27
Wohnort: Kerkrade/NL (Herzogenrath/Aachen)

Beitragvon leopold » 23. Mai 2007 21:43

:-D sogar in einen rechtser kurve kommt das rad hoch, hinterrad dreht dann wie verruckt! :twisted:
(ist bloss ein bild vom tranieren, beim wetkampf mehr "wheelie"!
:twisted:
Bild
seitenwagen ist meine krankheit, was ist deine?
moderator of GSA
ROADRUNNER
the blue-grey bird

secretair vom WBV BMXcommission abteilung Limburg
vorsitzende vom MTB-BMX verein FairPlayRiders
verantwortliche fur trainierschule radfahrertrainierer
und noch immer lehrer fur schwererziebaren

heut ist nicht alle tage...ich komm wieder..keine frage
Benutzeravatar
leopold
Moderator GSA
 
Beiträge: 2127
Registriert: 3. März 2006 22:28
Wohnort: Peer Belgiën

Re: Gespannwheelie?

Beitragvon Südschwede » 25. Mai 2007 09:31

motorang hat geschrieben:Was passiert wenn ein unachtsamer Schnellgespanntreiber das Vorderrad ungewollt lupft?

Also die DiVa kann sowas, wohl auch weil der Radstand recht kurz ist.
So nach 2x HinterradgummiinGasundStrichverwandeln klebt die Pelle richtig. Dan am Kabel ziehen und das Vorderrad kommt, kommt, kommt weiter, die Fuhre kippt langsam nach rechts (warum kommt der BW nicht mit hoch, das wär jetzt geil) ...
wech vom Gas, die Strasse wurde schmal, heftig wackel, OK, das lassen wir dann doch lieber
;-)
Noch mal mehr probiert, immer gleicher Effekt, jetzt lass ich lieber die Reifen schreien :roll:
Es grüsst Olli der Südschwede
Gespann, was sonst?

Am Ziel gibts wieder einen Weg
Benutzeravatar
Südschwede
 
Beiträge: 165
Registriert: 21. Oktober 2005 13:16
Wohnort: 74930 Ittlingen

Beitragvon muli » 29. Mai 2007 08:16

hallo zusammen,
also für mich sieht anderls bild nicht nach nem gespannwheelie aus, sondern nach einer "landung" (gespann hat von der strecke abgehoben)nach überfahrt einer kuppe ...
ist von euch noch keiner auf die idee gekommen ??? 8)
cu
muli
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt

Beitragvon Bernd Stracke » 29. Mai 2007 13:27

Es gab mal vor ein paar Jahren in der Motorrad-Gespanne über ein Gespann mit aufgeblasenen Automotor (ich glaube Alfamotor). Da wurde ein Foto mit einem Wheelie gezeígt. Muss wohl ordenlich Musik drin sein. :lol:
Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Bernd Stracke
 
Beiträge: 97
Registriert: 24. Oktober 2005 11:41
Wohnort: Haan

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 29. Mai 2007 15:40

Bei einem Zeus Gespann geht das wohl auch beim Anfahren, die Gewichtverteilung ist dort Seitenwagen lastig, wenn der zurückrollt und dann im Vorwärtsgang die Kupplung kommen läßt steigt das Vorderrad in die Luft. Bei meinem Gespann merkt man das die Lenkung nicht mehr reagiert, aber der Seitenwagen verhindert das Ansteigen des Vorderrades.
Ich sehe das auch so, das daß auf dem Bild die Hügelüberfahrt verursacht hat.
Beim Heftigen beschleunigen bei meinem Moped geht eher das Hinterrad durch.Beim Überholen muß ich erst ausscheren und dann aufreißen, ansonsten komme ich nicht mehr vor dem mir herfahrenden weg, da ein Lenken (Kurskorrektur) nicht mehr Möglich ist. Aber in die Luft (so wie bei Solo) geht hier nix.

Gruß

Andreas
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Beitragvon Richard aus den NL » 29. Mai 2007 20:37

Muli hat geschrieben: ..für mich sieht anderls bild nicht nach nem gespannwheelie aus, sondern nach einer "landung" (gespann hat von der strecke abgehoben)nach überfahrt einer kuppe ...

ist von euch noch keiner auf die idee gekommen ???

Sicher,
HBJ-Hayabusa hat geschrieben:Ich sehe das auch so, das daß auf dem Bild die Hügelüberfahrt verursacht hat.

Auch meine Meinung. Aber das nächste Bild ist doch ein Wheelie und keine Landung?

Bild

Weiter ist so etwas (so hoch) mir nur gelungen, durch erstmahl auf zwei Räder zu fahren und dan Vollgas kräftig ans Lenker zu ziehen....














.... mit eine PW 50 :-D :-D


Richard aus den NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon Kalle » 29. Mai 2007 20:47

In der Motorrad-Gespanne war mal ein tolles Foto von einem Enduro-Gespann in einem blitzsauberen, fantastischen Wheelie, bei dem nur das Hinterrad des absolut senkrecht fahrenden Gespannes Staßenkontakt hatte (ohne Kuppe oder Ballaugh-Bridge).
Mal sehen, ob ich die Ausgabe wiederfinde.
Bei meinem Maico-Cross-Gespann bekomme ich ebenfalls leicht Wheelies hin. Aber weder ist das freiwillig, noch sieht das sehr gekonnt aus. Aber ich arbeite daran.

Viele Grüße,
Kalle
Eigentlich bin ich ein netter Kerl, und wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen
Benutzeravatar
Kalle
 
Beiträge: 97
Registriert: 25. Oktober 2005 13:12
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 29. Mai 2007 21:33

Richard aus den NL hat geschrieben:
Muli hat geschrieben: ..für mich sieht anderls bild nicht nach nem gespannwheelie aus, sondern nach einer "landung" (gespann hat von der strecke abgehoben)nach überfahrt einer kuppe ...

ist von euch noch keiner auf die idee gekommen ???

Sicher,
HBJ-Hayabusa hat geschrieben:Ich sehe das auch so, das daß auf dem Bild die Hügelüberfahrt verursacht hat.

Auch meine Meinung. Aber das nächste Bild ist doch ein Wheelie und keine Landung?

Bild

Weiter ist so etwas (so hoch) mir nur gelungen, durch erstmahl auf zwei Räder zu fahren und dan Vollgas kräftig ans Lenker zu ziehen....














.... mit eine PW 50 :-D :-D


Richard aus den NL :grin:



.... mit eine PW 50 :-D :-D Hast Du die Frisiert, so ein Ding haben wir auch noch für die Kinder, sogar mit einem Seitenwagen

Gruß

Andreas
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Beitragvon Richard aus den NL » 29. Mai 2007 22:53

HBJ-Hayabusa hat geschrieben:
.... mit eine PW 50 :-D :-D Hast Du die Frisiert, so ein Ding haben wir auch noch für die Kinder, sogar mit einem Seitenwagen

Frisiert? Nuh. Nur gute Federung :-D :-D :-D . Weiter haben wir das Teil damals öfter zum Gespannverein mitgenommen im Anhänger :-D :-D :-D damit die Kinder auf's Treffen damit spielen könnten. So schwer war das Teil auch wieder nicht um's im Anhänger zu heben, das konnte Ich gut allein :wink: . Da hat's schon lustige Wettrennen gegeben.

Bild

(Bild ist mehr als 10 Jahre alt und deshalb die analoge Qualität)

Da die Kinder fast immer schneller mit den Boot hoch als mit dem Gespannrad auf den Boden unterwegs wahren (alleine), hab Ich den Boot abgebaut. Bin mahl damit auf die Strasse gefahren, selbst auf die Kniën im Gespann. Siebzig hat die bestimmt gelaufen und wegen das Flattern vom Lenker, war's ziemlich beeindrückend :roll:

Aber......

:btt:

Richard aus den NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon gschpannfohrer » 1. August 2007 18:40

Das geht sogar mitm SR-Gespann :-) langsam mit rutschender Kupplung in scharfe Rechtskurve fahren - Boot steigen lassen scharf am Gas ziehen beim Kurvenrausfahren und Kupplung schnalzen lassen.......mehr brauchts nicht - auch nicht an PS - wers nicht glaubt, Kurs bei mir.........


Gruß

Olli
Gruß

Olli
Bild


"Design?" - "Ist doch ganz einfach:
Wo zuviel ist nimmt man was weg - und
wo zu wenig ist tut man was dazu!" O.H.N.
Benutzeravatar
gschpannfohrer
 
Beiträge: 625
Registriert: 21. Oktober 2005 18:56

Beitragvon Herbert aus Hamburg » 1. August 2007 19:31

Ich glaubs . Mit dem MZ-Gespann geht das auch .
Grüße...
Mit religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen.
Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
 
Beiträge: 1245
Registriert: 3. November 2005 22:27
Wohnort: Hamburg

Beitragvon gschpannfohrer » 1. August 2007 20:20

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Ich glaubs . Mit dem MZ-Gespann geht das auch .
Grüße...


:smt023


Gruß

Olli
Gruß

Olli
Bild


"Design?" - "Ist doch ganz einfach:
Wo zuviel ist nimmt man was weg - und
wo zu wenig ist tut man was dazu!" O.H.N.
Benutzeravatar
gschpannfohrer
 
Beiträge: 625
Registriert: 21. Oktober 2005 18:56

Beitragvon Q_Pilot » 2. August 2007 15:27

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Ich glaubs . Mit dem MZ-Gespann geht das auch .
Grüße...

Mit Deiner WETZ damals bestimmt.
Da gabs mal ein Foto, ich glaube in der "Motorradfahrer",
da machte der Wildschrei einen Wheelie mit einem WETZ-Gespann.
Ich finde es leider nicht mehr.
Es grüßt aus dem Märkischen-Kreis

Heiko
Benutzeravatar
Q_Pilot
 
Beiträge: 32
Registriert: 13. Dezember 2005 19:55
Wohnort: Halver

Beitragvon Herbert aus Hamburg » 3. August 2007 19:58

Ich meinte ein ETZ-Gespann . Mit dem Wetz-Gespann war alles größerweiterschneller....
Mit religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen.
Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
 
Beiträge: 1245
Registriert: 3. November 2005 22:27
Wohnort: Hamburg

Beitragvon motorang » 30. Januar 2009 08:27

Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2766
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Beitragvon pewibro » 30. Januar 2009 08:38

... auhauerhaaa ... :smt017
Tschüß dann :smt039
PeWi

Bild
Benutzeravatar
pewibro
 
Beiträge: 1445
Registriert: 23. Oktober 2005 09:19
Wohnort: Sehnde bei Hannover

Beitragvon Stephan » 30. Januar 2009 10:03

Dä Blödmann!!!


Hab's mit meiner BMW noch nie probiert. Werd's auch nicht mehr anfangen.
Hält doch nur auf.



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21091
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon wonki » 30. Januar 2009 16:24

und so sieht es richtig aus :angel: :angel: :angel:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wonki derauchgernesolofährt
Benutzeravatar
wonki
 
Beiträge: 382
Registriert: 28. Dezember 2005 19:42
Wohnort: Eppelsheim

Beitragvon rängdäng » 31. Januar 2009 19:05

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Ich glaubs . Mit dem MZ-Gespann geht das auch .
Grüße...



stimmt,geht auch beim anfahren
,,selbst schon öfter gemacht mit der251,,
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00

Beitragvon Riedochs » 15. März 2009 09:29

Ok, wenn ich mir das Filmchen so ansehe und in meine Geldbörse schaue, werde ich das wohl auch niemals probieren :grin:
Alles bleibt wie immer, nur schlimmer (Bernd das Brot)

bist du traurig und allein sprüh dich mit kontakspray ein
Benutzeravatar
Riedochs
vormals Arktos
 
Beiträge: 948
Registriert: 21. Juni 2006 12:44
Wohnort: Riedstadt

Beitragvon Harri-g » 15. März 2009 17:03

Hab ich sogar mit dem ES/2 Gespann geschafft.
Allerdings nachdem bei Vollgas im Schnee plötzlich trockener Boden da war.
Gefährlich war nur das ich einen Satz auf die Landstraße machte! :?
Benutzeravatar
Harri-g
 
Beiträge: 485
Registriert: 21. Oktober 2005 19:28
Wohnort: 6073 Babenhausen/Hessen

Beitragvon halflive » 18. März 2009 20:22

Bild
Guzzi/velorex, was sonst?
deutsch ist schwer, können wir auch auf holländisch reden?
Benutzeravatar
halflive
 
Beiträge: 148
Registriert: 8. Januar 2006 13:34
Wohnort: Purmerend/Holland

Beitragvon Richard aus den NL » 8. Juni 2009 19:04

Diese ist ziemlich bekannt, oder?

Bild

R.a.d.NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon scheppertreiber » 8. Juni 2009 19:06

Endlich mal ein richtiges Motorrad ... :-D
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Richard aus den NL » 8. Juni 2009 19:11

Diese auch?

Bild

R.a.d.NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon Roll » 8. Juni 2009 21:51

Schon besser :-D :-D :wink:
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2
Benutzeravatar
Roll
 
Beiträge: 1754
Registriert: 17. März 2007 06:00
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon Minimax » 16. Juni 2009 12:34

Wenn ich bei meiner V-Max ( 146 PS und ab 6000 Umin Boost ) im 2ten Gang bei 40 richtig Gas gebe geht sie vorne beim Einstetzen des Boost hoch...das auch noch im 3ten Gang.

Ist mir aus Versehen passiert das erste Mal und sie ist dann nach links abgedriftet. Die Power der Max ist unglaublich...im Normalbetrieb fahren wir um die 4500 Umin und weit weg vom Boosteinsatz.

Greetz
Heiko
BMW R 1200 GS LC ADV Rallye Schwenker von Kalich
Harley Road King CVO solo
Benutzeravatar
Minimax
 
Beiträge: 280
Registriert: 4. Mai 2009 14:30
Wohnort: Harz

Beitragvon Richard aus den NL » 16. Juni 2009 14:05

Heikotomfelde hat geschrieben:Ist mir aus Versehen passiert das erste Mal und sie ist dann nach links abgedriftet.


Ist bei dir den Boot links angebaut? :?

R.a.d.NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon Minimax » 17. Juni 2009 13:01

Richard aus den NL hat geschrieben:
Heikotomfelde hat geschrieben:Ist mir aus Versehen passiert das erste Mal und sie ist dann nach links abgedriftet.


Ist bei dir den Boot links angebaut? :?

R.a.d.NL :grin:


Nein. ist normal rechts. Beim Bremsen gehts ein bisserl nach rechts wenn man dumm dosiert. Beim VOLL beschleunigen ein bisserl nach links. Kein Mensch braucht so viel Power aber wenn sie nun mal da ist...macht es auch Spass ab un zu mal durchzuziehen :=)

Grüsse
Heiko
BMW R 1200 GS LC ADV Rallye Schwenker von Kalich
Harley Road King CVO solo
Benutzeravatar
Minimax
 
Beiträge: 280
Registriert: 4. Mai 2009 14:30
Wohnort: Harz

Beitragvon Richard aus den NL » 17. Juni 2009 15:05

Heikotomfelde hat geschrieben:
Richard aus den NL hat geschrieben:
Heikotomfelde hat geschrieben:Ist mir aus Versehen passiert das erste Mal und sie ist dann nach links abgedriftet.


Ist bei dir den Boot links angebaut? :?

R.a.d.NL :grin:


Nein. ist normal rechts. Beim Bremsen gehts ein bisserl nach rechts wenn man dumm dosiert. Beim VOLL beschleunigen ein bisserl nach links. Kein Mensch braucht so viel Power aber wenn sie nun mal da ist...macht es auch Spass ab un zu mal durchzuziehen :=)


Eigentlich ist das physisch gesehen unmöglich, mit das Vorderrad in der Luft.
Oder du meinst etwas anderes. :?

Erst durchdrehendes Hinterrad und dann nach Links abdriften, oder eigentlich mit das Hinterrad nach Rechst abdriften und dann nach Links gehen. Das kann Ich mir noch vorstellen, wenn du am Anfang vor das gasgeben, etwas (ungemerkt) nach Links lenkst.

Ich kenne den V-Max und Ich kenne auch kräftigere Maschinen, aber das einzige Gespann das Vollgas nach Links zieht war bist jetzt noch immer der zweiradangetriebene Zeus.

R.a.d.NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon Minimax » 19. Juni 2009 08:39

Wir können es ja irgendwann mal ausprobieren :=)

Wenns das Vorderrad leicht wird drückt es mehr auf das Beiwagenrad nehme ich an und lenkt dann nach links. Anyway, mach ich nicht mehr da mir meine Frau dabei Angst hat dabei.

Grüsse
Heiko
BMW R 1200 GS LC ADV Rallye Schwenker von Kalich
Harley Road King CVO solo
Benutzeravatar
Minimax
 
Beiträge: 280
Registriert: 4. Mai 2009 14:30
Wohnort: Harz

Beitragvon willi-jens » 19. Juni 2009 11:11

Also die einzige physikalische Erklärung für das Phänomen, die mir dazu einfallen will, wäre eine recht Beiwagen-lastige Gewichtsverteilung.
Sonst geht es eigentlich nur durch Lenkereinfluß....

Aber vielleicht kann jemand anderer mit einer Erklärung helfen?

Grüße

Jens

Und was an dem Leistungswillen eines Gespannes mit 2-Sitzer-Beiwagen, welches bereits als Solomotorrad gut um die 280kg wiegt (wohlgemerkt ohne Besatzung) :roll: , so besonderes ist :smt102
Das einzige was ich an der V-Max jemals beängstigend fand ist das Fahrwerk....
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1849
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Beitragvon pewibro » 19. Juni 2009 12:08

willi-jens hat geschrieben:Also die einzige physikalische Erklärung für das Phänomen, die mir dazu einfallen will, wäre eine recht Beiwagen-lastige Gewichtsverteilung.
Sonst geht es eigentlich nur durch Lenkereinfluß....

Aber vielleicht kann jemand anderer mit einer Erklärung helfen?

Grüße

Jens

Und was an dem Leistungswillen eines Gespannes mit 2-Sitzer-Beiwagen, welches bereits als Solomotorrad gut um die 280kg wiegt (wohlgemerkt ohne Besatzung) :roll: , so besonderes ist :smt102
Das einzige was ich an der V-Max jemals beängstigend fand ist das Fahrwerk....


Moin Jens!

Mit einer Erklärung kann ich leider nicht dienen aber bei so 'ner Aktion zieht mein Gespann ganz leicht nach rechts!

Ach, und was das Fahrwerk einer Solo-Vmax betrifft: Zumindestens bei meiner war's so, dass man(n) nur genug Gewicht (Fahrer kein Spargeltarzan :wink: oder noch besser mit Sozia und Gepäck!) raufpacken musste um sie wie "auf Schienen" laufen zu lassen ... :D
Tschüß dann :smt039
PeWi

Bild
Benutzeravatar
pewibro
 
Beiträge: 1445
Registriert: 23. Oktober 2005 09:19
Wohnort: Sehnde bei Hannover

Beitragvon willi-jens » 19. Juni 2009 16:00

pewibro hat geschrieben:
willi-jens hat geschrieben:Also die einzige physikalische Erklärung für das Phänomen, die mir dazu einfallen will, wäre eine recht Beiwagen-lastige Gewichtsverteilung.
Sonst geht es eigentlich nur durch Lenkereinfluß....

Aber vielleicht kann jemand anderer mit einer Erklärung helfen?

Grüße

Jens

Und was an dem Leistungswillen eines Gespannes mit 2-Sitzer-Beiwagen, welches bereits als Solomotorrad gut um die 280kg wiegt (wohlgemerkt ohne Besatzung) :roll: , so besonderes ist :smt102
Das einzige was ich an der V-Max jemals beängstigend fand ist das Fahrwerk....


Moin Jens!

Mit einer Erklärung kann ich leider nicht dienen aber bei so 'ner Aktion zieht mein Gespann ganz leicht nach rechts!


Eben :!:

pewibro hat geschrieben:Ach, und was das Fahrwerk einer Solo-Vmax betrifft: Zumindestens bei meiner war's so, dass man(n) nur genug Gewicht (Fahrer kein Spargeltarzan :wink: oder noch besser mit Sozia und Gepäck!) raufpacken musste um sie wie "auf Schienen" laufen zu lassen ... :D


Also an den Eugen reiche ich nicht ran ;-) ,wenn das gemeint war. Aber wenn man einigen Erfahrenen glauben darf sind die Toleranzen im Fahrwerk der V-Max auch sehr unterschiedlich :x ....muß also nicht Maschine A gleich Maschine B reagieren
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1849
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Beitragvon pewibro » 19. Juni 2009 16:31

willi-jens hat geschrieben:Also an den Eugen reiche ich nicht ran ;-) ,wenn das gemeint war. Aber wenn man einigen Erfahrenen glauben darf sind die Toleranzen im Fahrwerk der V-Max auch sehr unterschiedlich :x ....muß also nicht Maschine A gleich Maschine B reagieren


Also den Eugen übertreff' auch ich nicht ... :wink: , aber Du hast Recht: mit meiner damaligen Solo-Vmax hatte ich echt Glück!!!
Tschüß dann :smt039
PeWi

Bild
Benutzeravatar
pewibro
 
Beiträge: 1445
Registriert: 23. Oktober 2005 09:19
Wohnort: Sehnde bei Hannover

Beitragvon Jürgen mit XJ » 25. September 2010 00:32

Richard aus den NL hat geschrieben:
Ich kenne den V-Max und Ich kenne auch kräftigere Maschinen, aber das einzige Gespann das Vollgas nach Links zieht war bist jetzt noch immer der zweiradangetriebene Zeus.

R.a.d.NL :grin:


Aber auch der Zeus zieht beim Wheely leicht nach rechts.
Benutzeravatar
Jürgen mit XJ
 
Beiträge: 10
Registriert: 16. Oktober 2008 22:49
Wohnort: 48653 Coesfeld

Beitragvon country » 25. September 2010 11:50

Mir ist sowas beim Anfahren mit meinem MZ-Country-Gespann passiert. Kupplungszug kapput zu faul zuwechseln und weiter. Plötzlich kam ich fast zum stehen, BW war besetzt, Gepäck war auch dabei, was jetzt, 2000 Umdrehungen angelegt, mit dem Absatz 1ten Gang reingehauen und dann kam der Horror. Die Straße konnte ich nicht mehr sehen, nur den Buss, der rechts parkte und da ging die ganze Fuhre hin. Schreck, keine Kupplung zum ziehen, der Verstand setzte wieder ein. Gas weg, links einlenken und am Buss vorbei. Möchte ich nicht nochmal erleben.
läwe un läwe losse
country
 
Beiträge: 6
Registriert: 22. Februar 2010 20:35
Wohnort: fast in Hessen


Zurück zu Gespann allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste