Vom Kolben bis zum Endantrieb ...
Antwort erstellen

Jedes PS mitnehmen?

19. Januar 2014 19:08

Da ich ja grad so schön am basteln bin, das Beiboot ab ist und ich ja auch die Verkleidung noch ganz runternehmen werde überlege ich, ob ich noch die Krümemranlage mit Kat der Yamaha GTS gegen die FZR Exup Krümmeranlage austausche.
Der 72 kW Einspritzmotor hat serienmäßig eine Leistungsstreuung von 98-108PS, den habe ich in der Solo.
Der 74 kW Einspritzmotor eine solche von 105 - 115PS, den habe ich im Gespann und um den geht es hier.
Die Exup Krümmer bringen rd. 15PS, der FZR Topf noch mal gut 5PS.
Das ganze bei der gleichen Nenndrehzahl.
So eine FZR Krümmeranlage ist gebraucht für 100 Euro zu haben. Der Exup Stellmotor kost extra, man kann die Klappe aber auch manuell mit einem Chokezug betätigen. Ist mit Yamaha Teilen kein Problem, die GTS hat ja von Hause aus keinen Choke.
Das ganze soll nach Erfahrungsberichten gut funktionieren, harmoniert auch gut mit der Einspritzanlage, die aber nicht die Querschnitte der Vergaseranlage hat, insofern sind 145 PS nicht möglich.

Wie sieht´s aus? Alles Quatsch oder kann man Leistung nie genug haben?

Re: Jedes PS mitnehmen?

19. Januar 2014 19:13

Nicht so lange fragen. Das könnte schon lange eingebaut sein :wink:

Re: Jedes PS mitnehmen?

19. Januar 2014 19:29

Moin Olaf-
Leistung ist wie Geld-man kann nie genug davon haben.
Reserven sind immer gut.

Liebe Grüße aus dem Celler Land
SCHORPI- :P

Re: Jedes PS mitnehmen?

19. Januar 2014 22:07

Haste nicht noch irgendwo 'nen Nachbrenner rumliegen?
Der verdoppelt die Leistung!
:-D

Re: Jedes PS mitnehmen?

19. Januar 2014 22:10

Wenn die Nm sich auch dann auch besser verteilen. . .

Wie Schepper schon sachte; könnt' schon drin sein.


Stephan

Re: Jedes PS mitnehmen?

19. Januar 2014 22:46

Stephan hat geschrieben:Wenn die Nm sich auch dann auch besser verteilen. . .

Wie Schepper schon sachte; könnt' schon drin sein.


Stephan


Jein, wenn er schon drin sein könnte, wäre er schon drin. Bei der Solo weniger das Problem, aber beim Gespann ist natürlich das Gestänge kunstvoll um den Aufpuff herumgelegt.
Zwei Änderungen sind nötig. Lambda Sonde einbohren, d.h. Mutter anschweissen und kurzes Zwischenstück schweissen vom Sammler zum GTS Topf. Der FZR Topf passt nicht zum SW Rahmen.

Aber ich happ doch keine Fweiffgerät mehr.

Re: Jedes PS mitnehmen?

20. Januar 2014 09:30

Topf auf die andere Seite???
Hat man bei meiner so gemacht, kA ob das mehr Arbeit ist, aber wenn es sowieso geändert werden muss... :lol:

Re: Jedes PS mitnehmen?

20. Januar 2014 09:44

Mach das bloß nicht. Teufelszeug.

Wenn wir mal wieder zusammen fahren, komme ich mit meiner Gurke nicht
mehr hinterher.

Re: Jedes PS mitnehmen?

20. Januar 2014 13:34

Ja, ich schwanke, deshalb frug ich ja.
Topf links ist eine gute Sache, auch kein großes Problem, da Ein- und Aufpuffrohr parallel laufen. Man muss nur die Lasche versetzen. Aber:
- die Karre ist jetzt schon 192 breit
- dann ist endlich Platz, um weitere Änderungen für die rechte Fussraste sprich hinterer oberer Anschluss vor zu nehmen
- mehr Platz aber noch mehr Arbeit, denn
- dann würde ich doch den SW Rahmen abnehmen
- und die Vorderradaufhängung zerlegen müssen
- und das Rest-Triebling-Fragment auf einem Rad und zwei Böcken mehrere Wochen ab stellen
- will ich das?

und ich fürchte, ehrlich gesagt, wenn ich 6 Krümmermuttern draußen habe, reisst der siebte Stehbolzen ab und der achte kommt mit raus. Mitsamt den Alugewindegängen.
Ich bin nicht gern Opfer meiner Konsequenz, was mir den Entscheidungsprozess sehr erschwert.

:(

Re: Jedes PS mitnehmen?

20. Januar 2014 17:18

Wichtig ist doch auf der Öffentlichen (nur) das Drehmoment... Wenn es ein höheres Drehmoment in DEINEM Drehzahlbereich gibt, dann mach es... Ansonsten?? Würd ich´s in Anbetracht der Stehbolzen lieber lassen...

Re: Jedes PS mitnehmen?

28. Januar 2014 17:56

Crazy Cow hat geschrieben:Der 72 kW Einspritzmotor hat serienmäßig eine Leistungsstreuung von 98-108PS, den habe ich in der Solo.
Der 74 kW Einspritzmotor eine solche von 105 - 115PS, den habe ich im Gespann und um den geht es hier.


Hallo Olaf,

kennst du denn den Unterschied zwischen dem 72kW und dem 74kW-Motor?

Ich war bis jetzt immer davon ausgegangen, dass der Unterschied nur auf dem Papier besteht. Evtl. mit ausgesuchten schwachen Motoren aus der Serienstreuung für die Deutschlandzulassung.

Ich habe auch den 74kW Motor drin, da ja aus NL eingeführt.

Crazy Cow hat geschrieben:Wie sieht´s aus? Alles Quatsch oder kann man Leistung nie genug haben?

Man kann nie genug Drehmoment über den gleichen oder einen größeren Bereich haben, Leistung interessiert doch keinen.

Re: Jedes PS mitnehmen?

28. Januar 2014 18:15

Da gibts doch auch so'n Zeug zum in den Tank kippen - bringt auch nochmal ca. 5 PS und glättet die Drehmomentkurve.

Re: Jedes PS mitnehmen?

28. Januar 2014 23:11

side-bike-rudi hat geschrieben:Hallo Olaf,

kennst du denn den Unterschied zwischen dem 72kW und dem 74kW-Motor?

Ich war bis jetzt immer davon ausgegangen, dass der Unterschied nur auf dem Papier besteht. Evtl. mit ausgesuchten schwachen Motoren aus der Serienstreuung für die Deutschlandzulassung.


Das kann natürlich sein. Aufgefallen sind mir äusserlich nur die Krümmermundstücke wo es in den Kat geht. Ich habe sie aber noch nicht in der Hand gehabt. Dann natürlich die Leistungskurve, die lässt sich ja mit minimaler Einstellung verschieben. Der Motor hat anscheinend bei 8000 und bei 9000 1/min 98PS. Da kannst du dir vorstellen, dass dazwischen noch ein Buckel ist. Die Zündung hat nur noch einen Pickup für alle vier Zylinder, d.h. die Zündkurve wird voll elektronisch generiert. Nach Presseverlautbarung seinerzeit ist der Motor aber weltweit gleich mit 74,5kW geliefert worden.

Re: Jedes PS mitnehmen?

30. Januar 2014 18:09

Crazy Cow hat geschrieben: Aufgefallen sind mir äusserlich nur die Krümmermundstücke wo es in den Kat geht.


Ich konnte da bei mir keinen Unterschied feststellen (die Solo hat 72kW). Ich hatte beide Kats zur Reparatur ausgebaut und auch die Krümmer ab.

Re: Jedes PS mitnehmen?

5. Februar 2014 00:21

Es ist wahrscheinlich der Topf. Ich habe jetzt ja sogar drei. Der 74kW Topf ist nicht kodiert. Bei der XV750 war es so, dass die Motoren 50 und 57 bzw. 62PS unterschiedliche bzw. gar keine Drosselblenden im Abgang hatten. Die müsste nach Yamaha Manier am Ende des Trichters sitzen, wo er mit dem Topf verschweisst ist.
Antwort erstellen