Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
Antwort erstellen

5. Oktober 2008 13:10

Mhhh ... da könnte was dran sein ...
In dem Fall könnte ich aber das eine Gelenk durch so eine Art starre Öse ersetzen. Fahrversuch mach kluch :D Danke für den Hinweis, wird beobachtet.

Andreas, der kahlgryndige

5. Oktober 2008 15:12

Das hier

5. Oktober 2008 15:26

Ah das meinst Du.
Ich denke das wird halten. Etwaige Bewegungen werden in jeder Richtung abgefangen und die Kräfte in den Rahmen eingeleitet. Was auf dem Foto nicht zu sehen ist, rückseitig des Hilfsrahmens sitzt nochmal genauso eine massive Lasche wie die bei dem Querrohr. Diese ist aber mit der Federbeinaufnahme verschraubt. Ich habe schon labilere Anschlusspunkte gesehen.

Andreas, der kahlgryndige

6. Oktober 2008 07:47

hallo andreas,
zum anschluß des lenkungsdämpfers - kugelgelenke dürfen/sollen nur in längsrichtung belastet werden; das von dir verbaute, direkt an der gabelbrücke montierte kugelgelenk dürfte innerhalb kürzester zeit kaputt sein; muß diesbezüglich rohwi recht geben - sollte diese konstruktion dauerhaft funktionieren, bräuchtest du wirklich keinen lenkungsdämpfer;
ansonsten - schaut SAUBER aus, mein junge; weiter so !!! ;)
cu
muli

6. Oktober 2008 08:01

Moin,
ihr habt Recht mit dem Dämpfer. Da hatte ich einen Denkfehler drin in der Sache. Ich werde es so bauen, dass ich mit einem Gelenk auskomme.

Grysslä
Andreas, der kahlgryndige

14. Dezember 2008 11:56

Da war ja noch ne Baustelle ...

Gestern Abend brachte mir der Schlosser das Duna Boot zurück. Ich habe vorne eine Sicke für das Rahmenrohr einschweißen lassen und viele überflüssige Löcher wurden verschlossen. Eine saubere Arbeit die allerdings auch sauber vergütet wurde ... 150 € hat mich das gekostet. Und das so kurz vor Weihnachten ... da machte meine Finanzministerin schon mal kurz große Augen.

Heue Morgen dann Anprobe.

Bild

Kommt gut! Genauso stelle ich mir das vor.

Bild

Der Tunnel, eine saubere Arbeit.

Bild

Hier kommen dann noch ca. 10 mm Gummilage dazwischen.

Bild

Ein passendes Gewinde hat er mir auch in die Duna-Achsmutter geschnitten. Allerdings wird diese nur Als Kontermutter verwandt.
Kotfügel wird so ungefähr ...

Bild

Bild

Demnächst mehr in diesem Theater.

Andreas, der kahlgryndige

14. Dezember 2008 12:07

Das sieht schon super aus. Schade, dass das Boot nicht noch weiter runter kommt!
Wie sieht es denn jetzt mit der Beinfreiheit aus? Kommt man da noch ins Boot?

Gruß :supz:

14. Dezember 2008 12:12

Ja,
wirkt auf den Bildern schon recht dynamisch :smt023

14. Dezember 2008 13:43

headbander hat geschrieben: Schade, dass das Boot nicht noch weiter runter kommt!
Wie sieht es denn jetzt mit der Beinfreiheit aus? Kommt man da noch ins Boot?


Ein wenig Bodenfreiheit wollte ich mir dann doch noch bewahren. Ansonsten hätte ich ja auch noch das gesamte Fahrwerk des Seitenwagen tieferlegen können.
Einsteigen geht auch noch. Bei leichten Menschen ...

Andreas, der kahlgryndige

14. Dezember 2008 23:31

Andreas a.d.k.G hat geschrieben:Moin,
ihr habt Recht mit dem Dämpfer. Da hatte ich einen Denkfehler drin in der Sache. Ich werde es so bauen, dass ich mit einem Gelenk auskomme.

Grysslä
Andreas, der kahlgryndige

Dazu muss der Dämpfer annähernd parallel zur unteren Gabelbrücke (in Mittelstellung) stehen.
Antwort erstellen