Original-Windschild Moto Guzzi

Verkleidungen, Gepäcktransport, Gurt und Kindersitz, Überrollbügel, Bootsbau etc.

Original-Windschild Moto Guzzi

Beitragvon Uwe » 13. Januar 2006 16:06

hallo,

ich habe diese Woche bei ebay das große Windschild von Guzzi ersteigert. Tadelloser Zustand, war lt. Angaben nur 1x montiert.

Ich habe nun das Problem, dass ich die Scheibe sehr stark biegen muss um sie an den dafür vorgesehenen Stellen der Halterung zu befestigen. Nach Auskunft des Guzzi-Händlers meines Vertrauens sollte ich die Scheibe erst bei frühlingshaften Temperaturen montieren und benutzen, da sie sehr empfindlich auf Kälte reagiert (Risse oder sogar Bruch).

Aber gerade für die kalte Jahreszeit habe ich sie gekauft :smt017

Hat einer von Euch Erfahrungen oder Tipps für mich?


Gruß Uwe
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Marschall » 13. Januar 2006 16:12

Montiere sie in einer warmen Tiefgarage oder ähnlichem.
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1725
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon otoguz » 13. Januar 2006 18:42

Hallo Uwe

Mit einem Föhn oder Heißluftgebläse (vorsichtig) anwärmen, dann sollte es gehen.
Falls Du eine Sauna zur Verfügung hast geht das natürlich auch.
Die Guzzi Scheiben neigen im Alter leicht zu Rissen, besonderst wenn sie oft und lange in der prallen Sonne stehen. Die UV Strahlen entziehen dem Kunststoff den Weichmacher und dadurch werden sie sehr spröde.

Gruß Tom
Jegliche Rechtschreibe - und Gramatikfehler
sind beabsichtigt und unterliegen dem
Copyright des Verfassers.

www.guzzi-tom.de
Benutzeravatar
otoguz
 
Beiträge: 21
Registriert: 1. Januar 2006 14:04
Wohnort: Mannheim

Beitragvon Uwe » 14. Januar 2006 11:02

Moin Tom + Tom :-D

das Windschild ist montiert! :-D

- Garage über Nacht aufgeheizt
- Windschild 12 Stunden vor den warmen Heizkörper gestellt
- direkt vor der Montage nochmals mit Föhn erwärmt

.....und es ging ganz leicht! :grin:

Danke für Eure Tipps. Momentan haben wir hier - 10 Grad und Sonnenschein- werde das Schild gleich einmal ausprobieren.


Gruß Uwe
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Uwe » 14. Januar 2006 19:19

...das Windschild ist klasse - ist mir zwar von der Optik her etwas zu groß , dafür habe ich heute bei Minustemparaturen und ca. 150km Ausfahrt das erste mal in diesem Winter richtig warme Hände gehabt :-D

Uwe
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 15. Januar 2006 14:18

Daaas werden wir nächsten Sonntag erst einmal begutachten :-D
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Uwe » 15. Januar 2006 14:48

Andreas a.d.k.G hat geschrieben:Daaas werden wir nächsten Sonntag erst einmal begutachten :-D

.....da freu ich mich schon drauf :grin:

Bild
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Saro » 15. Januar 2006 19:59

Uwe hat geschrieben:...das Windschild ist klasse - ist mir zwar von der Optik her etwas zu groß , dafür habe ich heute bei Minustemparaturen und ca. 150km Ausfahrt das erste mal in diesem Winter richtig warme Hände gehabt :-D

Uwe


Hallo Uwe,

also ich finde das Windschild steht deiner "dicken" ganz gut. Und warme Finger sind im Winter Gold wert. Konnte heute ein Lied davon singen. :smt093

Frostige Grüße
Ulli
Benutzeravatar
Saro
 
Beiträge: 825
Registriert: 27. Dezember 2005 17:50
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitragvon Marschall » 15. Januar 2006 20:06

@Uwe, wo haste denn das Schutzblech vorne her ?
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1725
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon Uwe » 15. Januar 2006 21:50

hallo Tom,

das Gespann stammt ursprünglich von Iwan-Bikes (Bernhard Peintner). Das Schutzblech ist entweder von denen selbst, oder von Motek (da stammt die Schwinge her), oder von Fritz Heigl (der baute den Seitenwagen der zuerst dran war - Sahib Roadster).

Der Bernhard ist auch mit hier im Forum, der kann Dir sicher Auskunft geben.

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon guzzi-matz » 29. März 2006 20:19

mein Bruder hat das gleiche Schild an seine Guzzi-"Jakal"
Ich hab noch nie so eine dicke Scheibe gesehen, die bestimmt schussfest :D :D :D
Benutzeravatar
guzzi-matz
 
Beiträge: 133
Registriert: 19. März 2006 19:50
Wohnort: 26871 Papenburg/Emsland

Beitragvon Uwe » 30. März 2006 18:25

guzzi-matz hat geschrieben:,,,Ich hab noch nie so eine dicke Scheibe gesehen, die bestimmt schussfest :D :D :D


- ist halt italienische Wertarbeit :-D - so ne Art Verkleidung - nur durchsichtig :wink:
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Mattes33 » 30. März 2006 22:55

Hi,
sieht wirklich schick aus an der "Dicken" - hatte ich an meiner Guzzi auch mal aber nachdem der Spritverbrauch um 2 Liter nach oben ging und die Geschwindigkeit stark nach unten habe ich sie wieder abgebaut. Heute fahre ich mit so einer Lampenverkleidung 0 8 15 günstig - das funktioniert auch

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Mattes33
 
Beiträge: 88
Registriert: 15. Februar 2006 18:47
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon Uwe » 31. März 2006 07:41

Moin Matthias,

bei mir sinds auch ca. 1 - 1,5 l Mehrverbrauch, Höchstgeschwindigkeit ist mir nicht so wichtig, fahr eh etwas gemütlicher durch die Gegend.

Hab aber festgestellt, dass ich durch das Windschild wesentlich entspannter sitze und das dies meinen etwas defekten Rücken sehr erfreut. :wink:


Gruß Uwe
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon andilescu » 22. Juli 2006 11:56

Ist ja witzig, ich habe mein Windschild genau zu dieser Zeit verkauft, aber nach Ebermannsdorf. Es gab Probleme mit Abgasen im Seitenwagen. Jetzt fahre ich das kleine Sport-Windschild.
Übrigens brauchte ich für die Montage Adapter wegen des großen Jackal-Scheinwerfers:

Bild

Bild

Bild
andilescu alias Andreas Rose


Bild

Klicke auf das Bild!
Benutzeravatar
andilescu
 
Beiträge: 326
Registriert: 21. Juli 2006 13:59
Wohnort: 64283 Darmstadt

Beitragvon Uwe » 22. Juli 2006 13:01

moin Andreas,

hast Du die Adapter noch (evtl. vielleicht auch zu verkaufen :wink: ) ?

Die Scheibe sitzt bei meiner nämlich auch ein bißchen stramm auf dem Scheinwerfer.


Gruß Uwe
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon andilescu » 22. Juli 2006 14:08

Uwe hat geschrieben:moin Andreas,
hast Du die Adapter noch (evtl. vielleicht auch zu verkaufen :wink: ) ?
Die Scheibe sitzt bei meiner nämlich auch ein bißchen stramm auf dem Scheinwerfer.
Gruß Uwe

Nee, Du, die gingen damals mit. Waren aus 3 mm starkem V2A-Blech selbst gemacht; die meiste Arbeit war noch das Polieren. Kein Problem für Dich.
Gruß
Andilescu
andilescu alias Andreas Rose


Bild

Klicke auf das Bild!
Benutzeravatar
andilescu
 
Beiträge: 326
Registriert: 21. Juli 2006 13:59
Wohnort: 64283 Darmstadt

Beitragvon Uwe » 22. Juli 2006 15:05

andilescu hat geschrieben:...Nee, Du, die gingen damals mit..



- schade - aber danke für die schnelle Antwort -

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Uwe » 9. September 2006 10:54

...so, ich hab das nun auf diese Weise gelöst:
Bild
Bild

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Crazy Cow » 9. September 2006 12:13

Uwe hat geschrieben:...so, ich hab das nun auf diese Weise gelöst:
Gruß Uwe


O Uwe,
mit Bestürzung habe ich diesen Fredd gelesen, der wohl gerade wieder hochgekocht wurde.

Wenns geht ist ja alles in Ordnung, aber Plexi und Makrolonscheiben müssen, wenn sie nicht schwimmend sitzen nach dem Einbau getempert werden, damit sie sich entspannen, lieber wie du es offensichtlich gemacht hast, die Bügel anpassen und flexibel befestigen.

Tempern heisst min. 1 Stunde, allseitig gleichmäßige Temperatur ca. 80 Grad. (Trockenkammer einer Spritzkabine oder Temperofen) gleichmäßig abkühlen.
keinesfalls Fön, das Material entspannt beim Erkalten genau zur falschen Richtung, keinesfalls im Warmen montieren wenn du in der Kälte fahren willst und umgekehrt.

Generell: extrudierte oder gegossene Kunststoffe haben das Verlangen, nach dem Erwärmen einen möglichst flachen möglichst kleinen Urzustand wiederherzustellen, wenn sie beim Erkalten nicht eingespannt sind.
Verformte Platten biegen sich beim Erkalten leicht zurück.
Und man will allgemein genau das Gegenteil.
(Ich verarbeite seit 26Jahren Plexiglas)

Spannungsrisse sind nicht zu befürchten, wenn die Bohrlöcher nicht größer sind als die Materialdicke und sich 6 Materialdicken von der Kante entfernt befinden. Da das bei Kombiverkleidungen nicht der Fall ist gehen die auch immer kaputt.

Daneben gibt es noch weitere 127-632 Gebote.

Gruss Olaf :-D
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon andilescu » 9. September 2006 12:23

Uwe hat geschrieben:...so, ich hab das nun auf diese Weise gelöst:
Gruß Uwe


Oha, sieht aufwendig aus ...
andilescu alias Andreas Rose


Bild

Klicke auf das Bild!
Benutzeravatar
andilescu
 
Beiträge: 326
Registriert: 21. Juli 2006 13:59
Wohnort: 64283 Darmstadt


Zurück zu Karosserie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste