eichy hat geschrieben:Mit der Michelinbezeichnung kann ich nix anfangen. Welche grösse ist das nun in allgemeingültiger Bezeichnung?
Ich habe seit gestern eienn 130/90/15 drinn.
eichy hat geschrieben:Olaf, ich glaube nicht, das dies eine gute Lösung ist. Der Schlauch wird dann nämlich dünner. Das ist ein Vorgang, den ich in einem Reifen, in dem eigentlich kein Schlauch gehört, nicht haben will. Und sei der mit nochsoviel Talkum montiert.
Ich bin glücklich und zufrieden mit meiner Lösung, übrigens steht Goodyear auf dem Schlauch.
Ich denke mal, es ist das selbe wie die billig Kugellager die jetzt seit Jahren im Wintergespann ihren Dienst verrichten,, oder die "Isolatorkerze". Die kommen ggf. aus der selben Fabrik wie Ina/SKF oder NGK/Beru.
PS: Hab einen 14Zöller zur Hand gehabt, wenn man den schön aufpumpt passt der natürlich auch.
eichy hat geschrieben:Mittig. Hast Du einen Link oder gar einen Händler für mich?
Was ich nicht mag sind diese Schläuche, die von ... bis .... gehen. Die hab ich schon durchgeschuppert
Stephan hat geschrieben:Nein. "Einfacher". Die Firma dichtet die Felge ab. Soll wohl funktionieren.
Stephan
Schorpi hat geschrieben:Moin Eichy-
ich hatte bei meinem 145/70-15 Conti Wintercontact den 125-15 er Schlauch drin .Das hat funktioniert.Die Uni-Größe 125/145-15 ist zu groß für den Niederquerschnittreifen.
Leg mal den aufgeblasenen Schlauch auf den Reifen.
Ich denke,der 125er Schlauch müsste auch für den 155er gehen.
Aber da werden sicher noch ein paar richtige Experten hier antworten.
Liebe Grüße
SCHORPI-
HelmutAN hat geschrieben:Schorpi hat geschrieben:Moin Eichy-
ich hatte bei meinem 145/70-15 Conti Wintercontact den 125-15 er Schlauch drin .Das hat funktioniert.Die Uni-Größe 125/145-15 ist zu groß für den Niederquerschnittreifen.
Leg mal den aufgeblasenen Schlauch auf den Reifen.
Ich denke,der 125er Schlauch müsste auch für den 155er gehen.
Aber da werden sicher noch ein paar richtige Experten hier antworten.
Liebe Grüße
SCHORPI-
Seit 6 Jahre warten wir nun schon, das ein Reifen in dieser Größe 145/70-15 auf den Markt kommt, woher hast du das Einzelstück?
Gruß Helmut
Schorpi hat geschrieben:Moin-
nachdem ich ähnliche Erfahrungen gemacht hatte,kam ein 125-15 Schlauch rein.
Damit hatte ich keine Probleme mehr.
Jetzt habe ich nur noch im Beiwagenrad 135/70-15 den 125er Schlauch.
Vorder- und Hinterrad fahr ich schon lange schlauchlos.
SCHORPI-![]()
HelmutAN hat geschrieben:Gibt es bei ebay, eingeben: Schlauch 15" oder Schlauch 15 Zoll.
Gruß Helmut
Martin Weiss hat geschrieben:HelmutAN hat geschrieben:Gibt es bei ebay, eingeben: Schlauch 15" oder Schlauch 15 Zoll.
Gruß Helmut
Leider nicht mit mittigem Ventil. Alles schon abgesucht.
Trotzdem danke
Martin
ingo62 hat geschrieben:lxs-motorbike , Vee Rubber Schlauch 130/90- 15 , TR87, Ventil 90°
Schorpi hat geschrieben:@Martin-
ich fahre natürlich noch meine Schnucki-K 100 RT-EML Umbau. Was sonst????
Vorne fahre ich die EML Verbund-Felge 4.00 J x 15-die J Felge darf Schlauchlos gefahren werden. 135/70 R 15 70T
Am Hinterrad ist eine Smart Felge verbaut-4 J x HZ ET 27-auch schlauchlos. 145/65 R 15 72T
Am Beiwagen ist eine EML Verbundfelge 3.00 D x 15 TW 655-diese Felge darf nicht schlauchlos gefahren werden. 135/70 R 15 70T
Hier ist der 125er Schlauch drin.
Liebe Grüße
SCHORPI-
eichy hat geschrieben:Schau Dir meine Bilder an, dann weisst Du warum ich keinen 130/90-15er mehr nehme.
Obacht beim 90Grad Winkelventil, freigänigkeit Bremssattel beachten! Insbesondere wenns durch die Fliehkraft zum Felgenrand gedrückt wird.
luwo43 hat geschrieben:Martin Weiss hat geschrieben:HelmutAN hat geschrieben:Gibt es bei ebay, eingeben: Schlauch 15" oder Schlauch 15 Zoll.
Gruß Helmut
Leider nicht mit mittigem Ventil. Alles schon abgesucht.
Trotzdem danke
Martin
Hallo, hab ich schon mal geschrieben.
Die Fa. Maxxis hat Schläuche für 135/70-15 mit mittigem Ventil !!!
Gruß Lutz
Cruiserkurt hat geschrieben:Hier noch ein Lieferant mit geradem Ventil , ich habe den Schlauch als Reserve im SW, wenn mal ein Platter passiert und ich den tubelles- reifen nicht mehr dicht bekomme-
http://www.de.working-tyres.eu/schlaeuc ... -tr13.html
Martin Weiss hat geschrieben:Cruiserkurt hat geschrieben:Hier noch ein Lieferant mit geradem Ventil , ich habe den Schlauch als Reserve im SW, wenn mal ein Platter passiert und ich den tubelles- reifen nicht mehr dicht bekomme-
http://www.de.working-tyres.eu/schlaeuc ... -tr13.html
Hallo Kurt, danke für den Link.
Gerades Ventil ist ok. TR13 ist ja gerade. Obs aber auch mittig steht und nicht seitlich, hab ich eben beim Shop nachgefragt. Melde mich wieder wenn die geantwortet haben.
Danke
Martin
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast