Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

Lager Velorex 562

28. Oktober 2005 16:24

Sehe ich das richtig, dass die Lager vom Velorex aussen 4eckig sind ? Nach welcher Seite hin muss ich sie raustreiben, nach innen oder aussen ?

Re: Lager Velorex 562

28. Oktober 2005 17:45

Marschall hat geschrieben:Sehe ich das richtig, dass die Lager vom Velorex aussen 4eckig sind ?


Welche Lager meinst Du, die Radlager oder die Schwingenlager?

Bei den Schwingenlager, Schwinge ausbauen, die Sprengringe öffnen dann die Lager nach aussen herausnehmen (evt. schlagen meine sind mir entgegengefallen) also: das rechte rechts raus; das linke links raus.


Gruß der WWerner, bei dem alle Lager rund sind

Bild

28. Oktober 2005 18:07

Ich habe einen Umbausatz auf 20mm Achse gesehen, da waren die mitgelieferten Teile abgebildet. Unter anderem auch 3 Lager, die aussen 4eckig sind.

28. Oktober 2005 19:23

??? .....könnten das Lagersitze sein, die aufgeschweißt werden müssen..???

Stell doch mal ein Bild rein...

hab nach wie vor runde Achsen und runde Lager :-)


Gruß

28. Oktober 2005 23:57

Marschall hat geschrieben:Ich habe einen Umbausatz auf 20mm Achse gesehen, da waren die mitgelieferten Teile abgebildet. Unter anderem auch 3 Lager, die aussen 4eckig sind.


Wo hast Du ihn denn gesehen? b.z.w. Wer bietet diesen Umbausatz an?
Es gibt tatsächlich Lagergehäuse die quadratisch sind und angeschraubt werden.

Gruß der WWerner

29. Oktober 2005 08:39

moin,
... radlager scheiden da wohl aus.... bohrer für rechteckige löcher sind gerade schwer zu bekommen und echte fachbetriebe weigern sich, solche arbeiten an naben durchzuführen :D :D :D

.... ich würde mal vermuten, dass es sich um die lager der schwinge handelt... wobei ich mich frage, was da für einen 20mm-umbau geändert werden muss....
...die drehbare lagerung der achse in der schwinge fände ich dann am lustigsten... quasi "anti-technik" pur.....

....das war wohl ein "symbolphoto" , was der umbauer da gepostet hat...

der fpg

29. Oktober 2005 08:56

hy Marschall
3 lager hat die original radnabe.bei einem umbau brauchst du 3lager mit dem innendurchmesser der achse und die dazu passende abstandsbüchse und die bremsankerplatte muß auch auf 20mm aufgebohrt werden.an der schwingenlagerung wird im normalfall garnichts geändert.die lager sind alle rund.

29. Oktober 2005 09:00

Ist ein Umbausatz von Köhler, werde nachher einmal versuchen das Bild online zu stellen. Mir kommt die Sache auch spanisch vor, deswegen habe ich ja hier mal gefragt.

29. Oktober 2005 09:29

Bild
Zuletzt geändert von Marschall am 30. Oktober 2005 08:25, insgesamt 1-mal geändert.

29. Oktober 2005 10:09

moin,


.das ist ja der totale brüller !!!! :-D :-D :-D :-D :-D

...wenn die hardware genauso sauber verarbeitet ist, dann kann ja nix mehr schief gehen !!! ...die eckigen lager sind runde in ihrer transport-verpackung.....

der fpg

Is nich war oder??

29. Oktober 2005 10:19

Das kann nicht euer Ernst sein, oder???

Das Gag war echt gut.
Und alle haben gegrübelt.
Mal schnell auf den Kalender schauen: Ne ist nicht der 1.April!
Obwohl, warm genug isses ja.

Grüße

Peter

29. Oktober 2005 12:04

gude
is ja nicht schlecht diese profesionelle zeichnung.

29. Oktober 2005 16:23

:D Das erinnert mich an die Anbauanleitung eines Hilfsrahmens, welche mal in MG beschrieben wurde. 8)

29. Oktober 2005 18:24

...und ich sagte noch zum Lehrling: "Und nimm die Lager aus der Verpackung, wenn Du se vervielfältigen willst"...... Sau gut Marschall :D :D :D der ist Dir echt gelungen :-D :-D :D

und ich dachte schon...

29. Oktober 2005 22:10

... da wäre so etwas verbaut worden

Bild


Gruß der WWerner, der sich schon richtig Gedanken gemacht hatte
Antwort erstellen