Nachdem ich schon eine ganze Weile mitlese, hab ich mich heute angemeldet. Es brauchte ein wenig Mut, weil ....s.u.
Ihr werdet mich schon nicht gleich fressen. Und da uns der Gespannfahrer-Stammtisch Oberpfalz so warm und herzlich aufgenommen hat - auch ohne Gespann - werd ich mich hier bestimmt auch wohl fühlen.
Ich bin weibl., 50+, komme aus dem Lande der Moosbüffel
Wir haben zusammen viele, viele Km solo abgespult, jeder auf seinem eigenen Bike, und wir hatten viel Freude daran. Doch seit ein paar Jahren fahre ich nur noch zum TÜV oder auf ein Sicherheitstraining, damit ich es nicht ganz verlerne.
Man fährt halt nicht, wenn der Partner mit feuchten Augen daheim bleiben muss
Das soll jetzt anders werden. Nach reiflicher jahrelanger Überlegung möchten wir auf ein Gespann umsteigen. Der Auftrag wurde letzten Sommer erteilt. Und nein, ich habe NICHT erst probeweise eines gefahren. Alleine der Gedanke an gemeinsame Ausfahrten und Erlebnisse reicht, dass ich das WILL.
Für die Besorgten unter Euch, im September war ich beim Gespann-Lehrgang in Reinheim und für's Frühjahr hab ich mich nochmal angemeldet. Einer der dortigen Instruktoren hat sich zudem angeboten mitzufahren, wenn wir im April unsere Blaue Elise in Straubing abholen und will mir zusätzlich "Einzelfahrstunden" erteilen. Ich bin also nicht leichtsinnig oder leichtfertig, denn solche Angebote darf man nicht ausschlagen. Auch wenn er mir ja schon ein bisserl leid tut.
Und jetzt kommts
Mir ist die Größe durchaus bewusst, ca. 2,1 m ist LKW-Breite
Und jetzt freu ich mich auf einen angenehmen Austausch. Vielleicht hat ja der eine oder andere noch ein paar Tipps. Ich bin da offen für jede Anregung.
Ach ja, ich hab mich über div. Frotzeleien hier im Forum herrlich amüsiert. Auch darauf freu ich mich
Grüße in die Runde
Lieserl

im Forum des Gespannfahrer und Gespannfahrerinnen und derer, die es werden wollen. Ich denke, Du bist hier gut aufgehoben. Und ich denke, dass Ihr wohl für Eure Entscheidung zu lange gebraucht habt, Denn wenn Ihr erst richtig Spaß gefunden habt, werdet Ihr es bereuen, nicht schon früher damit angefangen zu haben. Aber es ist ja nie zu spät!

). Doch der Holzpyjama hat letztendlich ja keine Taschen. Auch haben wir immer wieder nachgedacht, ob es denn wirklich sooo ein riesen Trumm sein muss. Ergebnis: ja, es muss. Dafür nehmen wir jetzt gleich ein paar Euronen mehr in die Hand und müssen dann später nicht teuer neu umbauen. Wenigstens war die Zugmaschine schon vorhanden.
.
"Die verrückte Alte!" Ich möchte nämlich nicht irgendwann mal sagen "hätte ich doch..." oder "wäre ich nur..." Man muss alles mitnehmen, was geht und damit bin ich hier nicht alleine. Schatzi zieht da voll mit.

Ein echt hartes Los! Da freut man sich wirklich über jeden Tag mit so bescheidenem Wetter wie zur Zeit.