hier mein neues "Spielzeug" - Yamaha XJ 900 S mit EML GT 2001, EZ1998, 35000Km

Herzlichen Gruß,
Michael





 ! Das Gespann sieht echt klasse aus! Ich wünsche Dir viel Spaß damit und allzeit genug Grip an den Reifen!
 ! Das Gespann sieht echt klasse aus! Ich wünsche Dir viel Spaß damit und allzeit genug Grip an den Reifen!




 
  )
 ) 















 
 





 
 




















 
 









 
 




 
 


 
  
 
Michael1234 hat geschrieben:... Ich durfte als HiWi mithelfen - als es dann ernst wurde, mußte ich weichen, ...
 
 






 .
 . .
 .
 
 


Von daher dürften Vibrationsschäden eher höchst selten vorkommen.
 .
 . .
 . 
Michael1234 hat geschrieben:Ja, das mit der Kühlung war auch einer der Gründe die kleine Lösung zu bevorzugen.




 
 
 Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich kann natürlich den Kostendruck bei der Montage eines Gespannes in gewisser Weise nachvollziehen, das kann aber keine Rechtfertigung für  so einen Murks sein!
 Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich kann natürlich den Kostendruck bei der Montage eines Gespannes in gewisser Weise nachvollziehen, das kann aber keine Rechtfertigung für  so einen Murks sein! 
 
 Außerdem ist es allemal besser solche Sachen in der eigenen Werkstatt zu entdecken als unterwegs im Falle einer Panne.
 Außerdem ist es allemal besser solche Sachen in der eigenen Werkstatt zu entdecken als unterwegs im Falle einer Panne.


Slowly hat geschrieben:Und durch Deine flankierende Beobachtung und Optimierung z.B. der Kabel-Verbindungen etc. baust Du künftig auftretenden Störungen und Schäden vor,
die später nur mit erheblich grösserem Aufwand - oft nach langwieriger Suche - behoben werden könnten.
Aus Deiner perfekten Vorgehensweise an Deinem umfangreichen Objekt können wir viel lernen.
Gruss,
Hartmut,
der sich sogar von Deiner Rollen-bestückten Euro-Palette (als mobilen Hilfsuntersatz) zum Nachbau anregen liess.
Hoffentlich fallen dafür keine Patent-Lizenzgebühren an.
 
  wenn ich in dieser Richtung irgendwelche Ambitionen hätte dürfte ich hier nicht berichten. So ein Forum ist doch genau dazu da: Ideen auszutauschen, sich gegenseitig zu helfen. Wenn jemand eine meiner Basteleien für sein Gespann umsetzen möchte, natürlich gerne!
 wenn ich in dieser Richtung irgendwelche Ambitionen hätte dürfte ich hier nicht berichten. So ein Forum ist doch genau dazu da: Ideen auszutauschen, sich gegenseitig zu helfen. Wenn jemand eine meiner Basteleien für sein Gespann umsetzen möchte, natürlich gerne!


 Interessant ist, dass bei all der Renovierung du wahrscheinlich gar nicht viel am Motor herum geputzt hast. Der 900S Motor ist eigentlich immer dicht und trocken. Thermische Probleme gibt es nicht wirklich, ausser man macht sich welche. Durch den Kettenkasten in der Mitte sind die mittleren Zylinder nicht verbunden. Das hilft schon mal. Dann reichen die sehr großen Leerlaufdüsen bis in den mittleren Drehbereich. Man dreht das LL Gemisch für Zyl 2+3 eine halbe Umdrehung fetter, wenn man an den Kerzen etwas sieht. Das hatte ich bei meiner prophylaktisch gemacht. Ich glaube, ich habe noch irgendwo das Datenblatt herumfliegen mit den Yamaha Soll Abgaswerten, was der TÜV sich bei der Messung zieht. Bucheli 900S hab ich auch noch. Kabel hatte ich bei meiner Diva auch in Ordnung zu bringen. Achte bei der Gelegenheit vlt. darauf, dass du späterhin
 Interessant ist, dass bei all der Renovierung du wahrscheinlich gar nicht viel am Motor herum geputzt hast. Der 900S Motor ist eigentlich immer dicht und trocken. Thermische Probleme gibt es nicht wirklich, ausser man macht sich welche. Durch den Kettenkasten in der Mitte sind die mittleren Zylinder nicht verbunden. Das hilft schon mal. Dann reichen die sehr großen Leerlaufdüsen bis in den mittleren Drehbereich. Man dreht das LL Gemisch für Zyl 2+3 eine halbe Umdrehung fetter, wenn man an den Kerzen etwas sieht. Das hatte ich bei meiner prophylaktisch gemacht. Ich glaube, ich habe noch irgendwo das Datenblatt herumfliegen mit den Yamaha Soll Abgaswerten, was der TÜV sich bei der Messung zieht. Bucheli 900S hab ich auch noch. Kabel hatte ich bei meiner Diva auch in Ordnung zu bringen. Achte bei der Gelegenheit vlt. darauf, dass du späterhin




 
  
  
 Habe am Wochenende nochmal richtig "Vollgas" (schraubermäßig natürlich!) gegeben - sieht jetzt ganz ordentlich aus das Teil.
 Habe am Wochenende nochmal richtig "Vollgas" (schraubermäßig natürlich!) gegeben - sieht jetzt ganz ordentlich aus das Teil. zumindest solange nicht, solange die bei uns die Straßen jeden Tag ordentlich pökeln. Naja wir wohnen halt auf 950 m üNN
  zumindest solange nicht, solange die bei uns die Straßen jeden Tag ordentlich pökeln. Naja wir wohnen halt auf 950 m üNN



Matthieu hat geschrieben:Schaut klasse aus.
Mit dem Koffer an der linken Seite brauchst du dich auf der Autobahn im Baustellenbereich aber nicht links einordnen.
Ich schätze die Breite auf 2,20 m ?????
 
  
  
Zurück zu Mitglieder und ihre Gespanne
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste